Fr. 58.50

Untersuchung der DNA-Methylierung zellzyklus- und differenzierungsrelevanter Gene als mögliche Prognosefaktoren der akuten lymphatischen Leukämie mittels Pyrosequenzierung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Habilitationsschrift aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Innere Medizin, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut f. Transfusionsmedizin und Immunologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) hat sich in den vergangenen
Jahren durch die Kenntnis von prognostisch wichtigen molekularen Markern verändert.
Mit diesen prognostischen Markern lässt sich das individuell Risiko eines Patienten
mit dieser Erkrankung in Bezug auf das Therapieansprechen und den weiteren
Verlauf bis zu einem bestimmten Grad vorhersagen. Allerdings sind im Gegensatz zu
der ALL der B-Zellreihe (B-ALL) für die akute lymphatische Leukämie der T-Zellreihe
(T-ALL) nur wenige molekularen genetischen Marker bekannt (Baldus, Martus et al.
2007). Neben der genetischen Veränderung der Leukämiezellen spielen allerdings
auch epigenetische Veränderung in der Onkogenese und Progression der Erkrankung
eine Rolle. Die wichtigste epigenetische Veränderung -als eine differenzielle Genexpression
die nicht durch eine Änderung der Basensequenz der DNA bedingt ist- ist
die DNA-Methylierung von Cytosinresten. Der DNA-Methylierung zellzyklusregulierender
Gene kommt eine entscheidende Rolle in der Zelldifferenzierung, Wachstum und
Apoptose zu. In der Vergangenheit konnte gezeigt werden, dass der Methylierungsstatus
verschiedener Gene bei der ALL einen unabhängigen prognostischen Wert besitzt
(Roman-Gomez, Cordeu et al. 2007). Die bisherigen Untersuchungen des Methylierungsstatus
der DNA bei der T-ALL beruhten auf dem Verfahren der semiquantitativen
methylierungsspezifischen PCR (MSP). Die Einführung der Pyrosequenzierung in
die Untersuchung des Methylierungsstatus von DNA-Bereichen eröffnet die Möglichkeit
der quantitativen Auswertung der Methylierung. Sie ist zum Teil automatisierbar
und eignet sich zur hochparallelen Analyse von DNA-Proben. Ziel dieses Projektes
war die Analyse der DNA-Methylierung relevanter Gene an Proben verschiedener
lymphatischer Leukämien und insbesondere an Proben der T-ALL. Untersucht wurde
die Korrelation von Genmethylierung und dem klinischen Ansprechen der Leukämiebehandlung.[...]

Dettagli sul prodotto

Autori Gero Hütter
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.01.2013
 
EAN 9783656350521
ISBN 978-3-656-35052-1
Pagine 128
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 9 mm
Peso 197 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V207403
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V207403
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.