Fr. 25.50

Unterrichtsstunde: Bewegungen beschreiben - Schreibkonferenz zu einem eigenen Sportparcours in der 7. Klasse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Bewegung so zu beschreiben, dass sie von anderen wiederholt werden kann, ist nicht sehr einfach. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die im Alter von 13-15 Jahren auch häufig verkürzt miteinander kommunizieren und oft noch davon ausgehen, dass das was sie "meinen" auch vom Kommunikationspartner genau so verstanden wird, auch wenn sie es nicht "sagen", ist diese Übung äußerst erkenntnisreich. Gemeinsam erstellen die Schüler Beschreibungen von Sportübungen für einen Sportparcours auf dem Schulhof und probieren dabei immer wieder nur aufgrund der Beschreibung auch die Übung auszuführen. Es entsteht eine Art "Stille Post", die den Schülern vor Augen führt, wie präzise sie kommunizieren müssen, um sich exakt verständlich zu machen. Sprachlich überarbeiten sie ihre Anleitungen mit einer Überprüfungscheckliste in einer Schreibkonferenz. Auf diesem Weg erfahren sie Schreiben als Prozess, zu dem auch Überarbeitungsphasen und gegenseitige Hilfestellung gehören. Die Ergebnisse der Unterrichtsreihe gewannen den 1. Preis des Schülerwettbewerbs "Eine Klasse besser".

Info autore

Mareike Hachemer (Studienrätin der Fächer Englisch und Deutsch) studierte Germanistik, Anglistik, Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den Schwerpunkten Neuere Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Hier untersuchte Sie unter anderem die Darstellung verschiedener geistiger Krankheiten in der Literatur des 20. Jahrhunderts und spezialisierte sich auf Untersuchungen der Darstellung der Alzheimer-Krankheit. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Kinder- und Jugendliteraturforschung und der Unterrichtsidaktik. Seit 2008 ist Mareike Hachemer Redaktionsmitglied von interjuli - Zeitschrift für internationale Kinder- und Jugendliteraturforschung. Als Dozentin in German Studies thematisierte sie Kinder- und Jugendliteratur auch mit internationalen Studenten an der University of Otago in Dunedin, Neuseeland.

Dettagli sul prodotto

Autori Mareike Hachemer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.01.2013
 
EAN 9783656349808
ISBN 978-3-656-34980-8
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V198650
Akademische Schriftenreihe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Livello secondario I e II
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.