Fr. 46.90

Betriebsklima und Mitarbeiterführung - Zur Rolle der Führungskraft und zur Frage der wirtschaftlichen Bedeutung des Arbeitsklimas

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Technologie- und Innovationsmanagement), Veranstaltung: Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: " I'd like all of you to pause for a moment,you wretched weaklings,and take stock of your miserable existence."ST. BENEDIKT (5. Jahrhundert)Diesen, recht harschen Hinweis gab St. Benedikt seinem Gefolge im 5. Jahrhundert. Ersoll verdeutlichen, was Innovation, Verbesserung und Weiterentwicklung ausmachen -zu überdenken wer man ist, wie man behandelt wird, wie man andere behandelt und obman sein Leben so führt, wie man es sich wünscht. Sein gesamtes Auftreten und Wirkenzu hinterfragen, ist nicht einfach. Es sind Fragen, die sich jeder stellen sollte - vom Arbeiterauf unterster hierarchischer Ebene bis hin zum Topmanager.Herablassendes und unmenschliches Führungsverhalten sind immer noch aktuelle Problemein der Unternehmensführung. Seit den Hawthorne-Studien und der Human-Relations Bewegung ist die soziale Verantwortung für Organisationen bekannt. BeimBlick auf die Kernkompetenzen, Corporate Identities oder Firmenwerte mancher Unternehmenwird klar, dass ein Großteil wenig zum Thema des innerbetrieblichen Klimaspreisgibt.Auch die Literatur zur Untersuchung von Geschäftsmodellen geht unzureichend aufinnerbetriebliche soziale Verflechtungen ein. Wichtig ist vor allem, dass möglichst effizientGewinn generiert wird. Daran ist im ersten Moment nichts auszusetzen. Spannendwird die Frage, zu welchem menschlichen Preis dies geschieht.[...]

Info autore

Jörg Steiner wurde am 26.10.1930 in Biel in der Schweiz geboren. Nach einer abgebrochenen Drogistenlehre besuchte er das Oberseminar in Bern. 1952 erhielt er das Patent. Anschließend war er an diversen Orten als Volksschullehrer tätig, mit mehrfachen Unterbrechungen. Er unternahm Reisen nach Spanien, Frankreich, Amerika, Ostafrika, Italien und in die damalige Tschechoslowakei. Steiner lebt heute in Biel. Eine prägende Erfahrung für Steiner war seine Tätigkeit in einem Heim für Schwererziehbare Anfang der fünfziger Jahre. Sie ging ein in seine ersten beiden Romane ein, blieb aber auch in seinem späteren Werk wirksam, in dem Gefangenschaft und Freiheit, die Realität der Gewöhnung und der Traum vom Aufbruch zentrale Themen sind. Neben Prosa hat Steiner auch Gedichtbände veröffentlicht. Eine Schreibkrise in den 70er Jahren überwand er durch die Zusammenarbeit mit dem Illustrator Jörg Müller, die mehrere Kinderbücher hervorbrachte.§Auszeichnungen: Literaturpreis der Stadt Bern (1969), Großer Literaturpreis des Kantons Bern (1976), Goldmedaille Internationale Buchkunst, Leipzig (1979), Mildred L. Batchelder Award, USA (1979), Deutscher Kinder- und Jugendschallplattenpreis (1981), Silbermedaille Internationale Buchkunst, Leipzig (1982), Gustav Heinemann-Friedenspreis, Bonn (1982), Bieler Kulturpreis (1983), Buchpreis des Kantons Bern (1983 / 1986), Deutscher Jugendliteraturpreis (1990), Erich Fried-Preis (1994), Berliner Literaturpreis (1998), Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich (2001). Jörg Steiner verstarb 2013.

Dettagli sul prodotto

Autori Jörg Steiner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.01.2013
 
EAN 9783656346562
ISBN 978-3-656-34656-2
Pagine 92
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 6 mm
Peso 145 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V207198
Akademische Schriftenreihe
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.