Fr. 159.00

Präparation - Unverstärkte, hochgefüllte und verstärkte Kunststoffe - Ätzen für Strukturuntersuchungen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Fachbuch werden die Methoden zur Präparation der Kunststoffe und deren Vorgehen zur Erzielung eines aussagekräftigen Ergebnisses beschrieben.
Die Beurteilung des Gefüges von Kunststoffen in der Mikroskopie hat sich als Mittel zur Qualitätskontrolle und Schadensanalyse etabliert. Voraussetzung für eine richtige Interpretation eines mikroskopischen Bildes ist die nach Material und Untersuchungsziel geeignete Auswahl der Präparation. Neben den Präparationsverfahren klassischer metallischer Werkstoffe erfordern polymere Materialien bisher oft unbekannte Präparationsmethoden. Zusätzlich zu An- und Dünnschliffen können z. B. noch dünne Schnitte, Filme, Fasern und Körner als Präparate untersucht werden.
Die Dünnschnitttechnik an Kunststoffen stößt in manchen Fällen an ihre Grenzen, dann bieten das Ätzen der Kunststoffoberfläche und die nachfolgende Untersuchung mit dem Auflichtverfahren eine Alternative.
Das Fachbuch ist durch viele Bilder, Diagramme, Anleitungen und Tabellen äußerst praxisnah aufgebaut und bietet die nötige Information leicht verständlich. Es ist das erste Buch in der Reihe "Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse".
Inhalt:
- Unverstärkte Kunststoffe
- Hochgefüllte Kunststoffe
- Verstärkte Kunststoffe und
- Ätzen für Strukturuntersuchungen

Info autore

Prof. Dr. Gottfried W. Ehrenstein ist Inhaber des Lehrstuhls für Kunststofftechnik an der Friedrich-Alexander- Universität, Erlangen-Nürnberg.

Riassunto

In diesem Fachbuch werden die Methoden zur Präparation der Kunststoffe und deren Vorgehen zur Erzielung eines aussagekräftigen Ergebnisses beschrieben.
Die Beurteilung des Gefüges von Kunststoffen in der Mikroskopie hat sich als Mittel zur Qualitätskontrolle und Schadensanalyse etabliert. Voraussetzung für eine richtige Interpretation eines mikroskopischen Bildes ist die nach Material und Untersuchungsziel geeignete Auswahl der Präparation. Neben den Präparationsverfahren klassischer metallischer Werkstoffe erfordern polymere Materialien bisher oft unbekannte Präparationsmethoden. Zusätzlich zu An- und Dünnschliffen können z. B. noch dünne Schnitte, Filme, Fasern und Körner als Präparate untersucht werden.
Die Dünnschnitttechnik an Kunststoffen stößt in manchen Fällen an ihre Grenzen, dann bieten das Ätzen der Kunststoffoberfläche und die nachfolgende Untersuchung mit dem Auflichtverfahren eine Alternative.
Das Fachbuch ist durch viele Bilder, Diagramme, Anleitungen und Tabellen äußerst praxisnah aufgebaut und bietet die nötige Information leicht verständlich. Es ist das erste Buch in der Reihe „Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse“.
Inhalt:
• Unverstärkte Kunststoffe
• Hochgefüllte Kunststoffe
• Verstärkte Kunststoffe und
• Ätzen für Strukturuntersuchungen

Testo aggiuntivo

"In dem Fachbuch 'Präparation - Unverstärkte, hochgefüllte und verstärkte Kunststoffe – Ätzen für Strukturuntersuchungen' wird beschrieben, wie Kunststoffe so präpariert werden, dass sich aussagekräftige Ergebnisse erzielen lassen." Plasticker, Oktober 2019

"Durch viele Bilder, Diagramme, Anleitungen und Tabellen ist das Fachbuch äußerst praxisnah aufgebaut und erleichtert das Verständnis der Sachverhalte. Es ist das erste Buch in der Reihe 'Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse'“. kunststoffe.de, 30.07.2019

Relazione

"In dem Fachbuch 'Präparation - Unverstärkte, hochgefüllte und verstärkte Kunststoffe - Ätzen für Strukturuntersuchungen' wird beschrieben, wie Kunststoffe so präpariert werden, dass sich aussagekräftige Ergebnisse erzielen lassen." Plasticker, Oktober 2019

"Durch viele Bilder, Diagramme, Anleitungen und Tabellen ist das Fachbuch äußerst praxisnah aufgebaut und erleichtert das Verständnis der Sachverhalte. Es ist das erste Buch in der Reihe 'Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse'". kunststoffe.de, 30.07.2019

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.