Esaurito

Großflugschiff Dornier Do X - Authentische Bilddokumentation des ersten Großraumflugzeugs der Welt (1929)

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das zwölfmotorige Flugschiff Dornier Do X sorgte seit seinem Erstflug im Jahr 1929 für Schlagzeilen: Mit den Dimensionen heutiger Großraum-Jets war es damals das größte Flugzeug der Welt. Professor Claude Dornier, der schon seit 1914 im Auftrag des Grafen Zeppelin Metallflugzeuge konstruiert hatte und vor allem durch das legendäre Flugboot Dornier "Wal" berühmt geworden war, hatte dieses Riesen-Flugboot im Auftrag des Reichsmarineministeriums entwickelt.
Begleitet von der Skepsis der Fachwelt und von Bewunderung der Öffentlichkeit entstand in Altenrhein am schweizerischen Ufer des Bodensees eine gigantische Flugmaschine mit 48 Metern Spannweite, 40 Metern Länge und 10 Metern Höhe, angetrieben von zwölf Motoren über den Tragflächen. Die Do X war um ein Vielfaches größer als alle damals üblichen Flugzeuge. Mit seiner großen Erfahrung beim Bau von Metallflugzeugen wagte Claude Dornier diesen gewaltigen Schritt in die Zukunft. Aufbauend auf bewährten Konstruktionsprinzipien gelang ihm dieses vielbewunderte technische Meisterwerk: Die Do X startete am 12. Juli 1929 vom Bodensee zu ihrem erfolgreichen Erstflug.
Dann jagte eine Sensation die andere. Ein Rekordflug mit 169 Personen an Bord bewies die enorme Beförderungskapazität dieses Flugschiffs, mit komfortabler Einrichtung für 60 Passagiere im Stil eines Luxusdampfers ging die Do X im Jahr 1930 zunächst auf eine Demonstrationstour durch Europa und rief überall Bewunderung hervor. Dann folgten die Überquerung des Südatlantik, die Reise von Rio de Janeiro entlang der südamerikanischen Küste durch die Karibik über Miami bis nach New York. Und dort kannte die Begeisterung der Amerikaner keine Grenzen. Die Besatzung der Do X wurde nicht nur vom Bürgermeister der Stadt, sondern sogar vom Präsidenten der USA empfangen.
Nach dem Rückflug über den Nordatlantik nach Europa wurde die Do X 1932 während einer Deutschland-Tournee in vielen Städten enthusiastisch gefeiert, bis sie dann 1935 im Verkehrsmuseum in Berlin ihre Endstation fand - die Zeit war noch nicht reif für Großraumflugzeuge. Italien allerdings kaufte zwei Do X, die in den dreißiger Jahren für Transportaufgaben im Mittelmeer eingesetzt wurden.
Dieses Buch beschreibt mit vielen Dokumenten und Hunderten von Fotos aus dem Dornier-Archiv die faszinierende Geschichte dieses technischen Meisterwerks. Die Do X gehört zu den Meilensteinen der deutschen Luftfahrt, sie war ein früher Vorläufer der heutigen Großraumflugzeuge.

Info autore

Peter Pletschacher, Jahrgang 1941, ist einer der international angesehensten Fachjournalisten im Bereich Luftfahrt und Präsident des Luftfahrt-Presseclubs. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte der Luftfahrt.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Pletschacher
Editore Aviatic Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783925505386
ISBN 978-3-925505-38-6
Pagine 247
Peso 1094 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Categoria Guide e manuali > Veicoli, aerei , imbarcazioni, viaggi aerospaziali > Aerei, viaggi aerospaziali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.