Fr. 24.50

Text + Kritik - 189: Reinhard Jirgl

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Reinhard Jirgls Romanwerk entfalte ein "eindringliches, oft verstörend suggestives Panorama der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert", urteilt die Jury zur Verleihung des Büchnerpreises 2010. U.a. zentralen Kategorien seiner literarischen Arbeitsweise, dem Verhältnis von Lektor und Schriftsteller sowie Jirgls essayistischen Arbeiten wenden sich die Beiträge dieses Heftes zu.

Sommario

- Reinhard Jirgl: Hommage à John Cage
- Helmut Böttiger: Buchstaben-Barrikaden. Von Reinhard Jirgls Anfängen bis hin zu "Die Stille" - ein in sich stimmiger ästhetischer Kosmos
- Stephan Pabst: Text-Tehater. Zur Form der führen Prosa Reinhard Jirgls
- Karen Dannemann: Die Spur des schwarzen O und der Schrei. Der Mensch als Opfer der Geschichte Reinhard Jirgls Romanen
- Thomas Combrink: Das Unrecht bennen, um es zu verneinen. Zu Reinhard Jirgls Roman "Die atlantische Mauer"
- Dieter Stolz: "45 Seiten aus dickem braunem Velourspapier beklebt mit 100 Mal geronnenem Tod". Reinhard Jirgls Roman "Die Stille"
- Wolfgang Matz: Punkt, Punkt, Komma, Strich. Höchstpersönliche Anmerkungen enies Lektors (0Lesers) zu einigen Eigenheiten im Romanwerk von Reinhard Jirgl
- Reinhard Jirgl: "Das Gegenteil von Spiel ist nicht Ernst, sondern Wirklichkeit!"
- Arne de Winde: "Das hatte ich mal irgendwo gelesen". Überlegungen zu Reinhard Jirgls Essayismus
- Arne de Winde: Auswahlbibliografie Reinhard Jirgl
- Notizen

Info autore

Prof. Heinz Ludwig Arnold, geb. 1940, ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als einer der besten Kenner der Gegenwartsliteratur bekannt. Er ist Herausgeber der Zeitschrift 'TEXT + KRITIK', des 'Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLG) und des 'Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLfG).

Relazione

"Die sehr kenntnisreichen und dicht geschriebenen Analysen lassen die Vielfalt und Widersprüchlichkeiten des Jirgl' schen Werkes erahnen und sind zweifelsohne für den 'Jirgl-erprobten' Leser gedacht."

Halina Hackert (Hg.), Weimarer Beiträge, Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaft, 58. Jahrgang, Heft 3/ 2012

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Heinz L. Arnold (Editore), Heinz Ludwig Arnold (Editore), Heinz-Ludwig Arnold (Editore), Hein Ludwig Arnold (Editore)
Editore Edition Text und Kritik
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.02.2011
 
EAN 9783869161075
ISBN 978-3-86916-107-5
Pagine 107
Peso 174 g
Collane Text + Kritik
Text + Kritik
Serie Text und Kritik
Text+Kritik Heft 189
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 189
TEXT+KRITIK
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 189
Categorie Saggistica > Arte, letteratura
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.