Esaurito

Gender@Wissen - Ein Handbuch der Gender-Theorien

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gender-Theorien im Überblick

Geschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft.

Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt.

In thematisch geordneten Beiträgen wird anhand zentraler Wissensfelder wie z.B. Identität, Körper, Zeugung, Sexualität, Gewalt, Natur, Sprache und Gedächtnis deren geschlechtliche Codierung aufgezeigt. In der 3. Auflage kommen mit den Themen Rassismus, Geld und Mythos neue Stichworte hinzu.

Die abschließenden Beiträge zu Postmoderne, Queer Studies, Postcolonial Theory, Media Studies und Cultural Studies situieren das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Wissen in übergreifenden theoretischen Kontexten und Debatten.

Mit der 3. Auflage von "Gender@Wissen" liegt dieses grundlegende Handbuch für all diejenigen, die im Bereich der Gender- und Wissenschaftsforschung arbeiten, nun in aktualisierter Form wieder vor.

Sommario

Vorwort zur 3. Auflage

Gender@Wissen 7

Vorwort zur 2. Auflage

Gender@Wissen 9

1 Einführung 11

Gender@Wissen

Christina von Braun und Inge Stephan 11

2 Themenfelder 55

Identität

Claudia Breger 55

Körper

Irmela Marei Krüger-Fürhoff 77

Zeugung

Bettina Bock von Wülfingen 97

Reproduktion

Bettina Mathes 121

Sexualität

Heike Jensen 143

Geld

Christina von Braun 163

Gewalt / Macht

Christine Künzel 191

Rassismus
Claudia Bruns 213

Globalisierung

Heike Jensen 247

Performanz / Repräsentation

Dagmar von Hoff 275

Lebenswissenschaften

Kerstin Palm 297

Natur / Kultur

Astrid Deuber-Mankowsky 319

Sprache / Semiotik

Lann Hornscheidt 343

Gedächtnis

Claudia Öhlschläger 365

Mythos / Mythen

Inge Stephan 391

3 Abgrenzungen / Überschneidungen 417

Postmoderne

Dorothea Dornhof 417

Queer Studies

Sabine Hark 449

Postcolonial Theory

Gabriele Dietze 471

Media Studies

Kathrin Peters 503

Cultural Studies

Claudia Benthien und Hans Rudolf Velten 527

Zu den AutorInnen 553

Info autore

Christina von Braun, geb. 1944 in Rom, lebte bis 1981 als freie Autorin in Paris. Sie drehte etwa 50 Filmdokumentationen und Fernsehspiele und verfasste zahlreiche Bücher und Aufsätze zu kulturgeschichtlichen Themen. Seit 1994 Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inge Stephan ist Professorin am Institut für deutsche Literatur der HU zu Berlin

Riassunto

Gender-Theorien im Überblick
Geschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft.
Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt.
In thematisch geordneten Beiträgen wird anhand zentraler Wissensfelder wie z.B. Identität, Körper, Zeugung, Sexualität, Gewalt, Natur, Sprache und Gedächtnis deren geschlechtliche Codierung aufgezeigt. In der 3. Auflage kommen mit den Themen Rassismus, Geld und Mythos neue Stichworte hinzu.
Die abschließenden Beiträge zu Postmoderne, Queer Studies, Postcolonial Theory, Media Studies und Cultural Studies situieren das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Wissen in übergreifenden theoretischen Kontexten und Debatten.

Mit der 3. Auflage von »Gender@Wissen« liegt dieses grundlegende Handbuch für all diejenigen, die im Bereich der Gender- und Wissenschaftsforschung arbeiten, nun in aktualisierter Form wieder vor.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.