Fr. 38.00

Sozialbericht 2004

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Sozialbericht 2004 zeichnet anhand von systematisch gesammelten Daten und Indikatoren ein Bild der aktuellen Schweiz. Wie steht es um die Lebensbedingungen der Bevölkerung? Was beschäftigt die Menschen in diesem Land? Was trennt und was verbindet sie? Sind die politischen Verfahren und Institutionen in der Lage, legitime Lösungen für die drängenden aktuellen gesellschaftlichen Fragen und Auseinandersetzungen zu finden? Welche Leistungen erbringt der Schweizerische Sozialstaat, was sind seine Kosten und wie schneidet er im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ab? Was muss in der Umweltpolitik geändert werden, dass wir unsere natürliche Umwelt nachhaltig nutzen und für unsere Kinder und Nachkommen erhalten können? Der Sozialbericht beschreibt aber auch, wie sich die Schweiz im 20. Jahrhundert verändert hat. Er zeichnet insbesondere den Wandel der letzten Jahre nach, der die aktuelle Situation in diesem Land geprägt hat. Wie es der Titel andeutet, ist dieser Bericht eine Folgepublikation der früheren Ausgabe des Sozialberichts 2000. Die in diesem Band erstmals aufbereiteten Daten und Grafiken wurden für den Sozialbericht 2004 fortgeschrieben, aktualisiert und durch ausgewählte neue Indikatoren ergänzt. Alle diese Indikatoren sind grafisch dargestellt und finden sich zusammen mit den entsprechenden Daten auf der CD-ROM, die diesem Band beigelegt ist. Der Sozialbericht 2004 ist auch in französischer Sprache erhältlich unter dem Titel Rapport social 2004. Details und aktuelle Informationen zum Sozial-bericht: www.sidos.ch.

Info autore

Christian Suter, geboren 1956, Prof. für Soziologie an der Universität Neuenburg. Forschungsfelder: Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Soziale Indikatoren und Sozialberichterstattung, Weltgesellschaft und Globalisierung.

Riassunto

Der Sozialbericht 2004 zeichnet anhand von systematisch gesammelten Daten und Indikatoren ein Bild der aktuellen Schweiz. Wie steht es um die Lebensbedingungen der Bevölkerung? Was beschäftigt die Menschen in diesem Land? Was trennt und was verbindet sie? Sind die politischen Verfahren und Institutionen in der Lage, legitime Lösungen für die drängenden aktuellen gesellschaftlichen Fragen und Auseinandersetzungen zu finden? Welche Leistungen erbringt der Schweizerische Sozialstaat, was sind seine Kosten und wie schneidet er im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ab? Was muss in der Umweltpolitik geändert werden, dass wir unsere natürliche Umwelt nachhaltig nutzen und für unsere Kinder und Nachkommen erhalten können? Der Sozialbericht beschreibt aber auch, wie sich die Schweiz im 20. Jahrhundert verändert hat. Er zeichnet insbesondere den Wandel der letzten Jahre nach, der die aktuelle Situation in diesem Land geprägt hat. Wie es der Titel andeutet, ist dieser Bericht eine Folgepublikation der früheren Ausgabe des Sozialberichts 2000. Die in diesem Band erstmals aufbereiteten Daten und Grafiken wurden für den Sozialbericht 2004 fortgeschrieben, aktualisiert und durch ausgewählte neue Indikatoren ergänzt. Alle diese Indikatoren sind grafisch dargestellt und finden sich zusammen mit den entsprechenden Daten auf der CD-ROM, die diesem Band beigelegt ist. Der Sozialbericht 2004 ist auch in französischer Sprache erhältlich unter dem Titel Rapport social 2004. Details und aktuelle Informationen zum Sozial-bericht: www.sidos.ch.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Dominique J Isabelle Renschler (Editore), Dominique Joye (Editore), Isabelle Renschler (Editore), Christian Suter (Editore)
Editore Seismo
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2004
 
EAN 9783037770221
ISBN 978-3-0-3777022-1
Pagine 300
Peso 506 g
Illustrazioni mit CD
Serie Gesellschaft Schweiz
Gesellschaft Schweiz
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Schweiz; Gesellschaft, Soziales System, Lebensbedingungen, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.