Fr. 48.00

Damit die Züge fahren - Mensch und Technik am Gotthard-Basistunnel. Mit Textbeiträgen von: Dres Balmer, Alexander Grass, Marco Guetg, Erwin Koch, Margrit Sprecher, Helmut Stalder. Mit Bildern von Georg Aerni, Ralph Feiner, Olivia Heussler, Charles Seiler, Willy Spiller. Hrsg.: Transtec Gotthard

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit 57 Kilometern wird in der Schweiz der längste Eisenbahntunnel der Welt gebaut. Ab 2016 werden Züge mit bis zu 250 Kilometer pro Stunde den Tunnel befahren. Dieses Buch handelt von jenen Männern und Frauen, die dem längsten Eisenbahntunnel der Welt den letzten Schliff geben: Sie ziehen die Schienen ein, sorgen für die Stromversorgung, sind verantwortlich für die Sicherungstechnik und führen Testfahrten durch. Die verschiedenen Persönlichkeiten, die vielseitigen Berufstätigkeiten, vom Arbeiter bis zur Ingenieurin, das Leben vor, während und nach der Schicht werden gezeigt. Die 'Arbeitsreportagen' schreiben Schriftsteller und Journalisten direkt vor Ort, und Fotografen dokumentieren den Ausbau des längsten Eisenbahntunnels der Welt. Mit Beiträgen von: Dres Balmer, Alexander Grass, Marco Guetg, Erwin Koch, Margrit Sprecher, Helmut Stalder. Bilder von Georg Aerni, Ralph Feiner, Olivia Heussler, Charles Seiler und Willy Spiller

Info autore

Transtec Gotthard ist eine Arbeitsgemeinschaft der Unternehmen Alpiq, Alcatel-Lucent/ Thales, Alpine-Bau und Balfour Beatty Rail. Am 4. Mai 2007 hat sie von der AlpTransit Gotthard AG den Zuschlag als Generalunternehmer für den Einbau der Bahntechnik im Gotthard-Basistunnel erhalten.

Riassunto

Mit 57 Kilometern wird in der Schweiz der längste Eisenbahntunnel der Welt gebaut. Ab 2016 werden Züge mit bis zu 250 Kilometer pro Stunde den Tunnel befahren. Dieses Buch handelt von jenen Männern und Frauen, die dem längsten Eisenbahntunnel der Welt den letzten Schliff geben: Sie ziehen die Schienen ein, sorgen für die Stromversorgung, sind verantwortlich für die Sicherungstechnik und führen Testfahrten durch. Die verschiedenen Persönlichkeiten, die vielseitigen Berufstätigkeiten, vom Arbeiter bis zur Ingenieurin, das Leben vor, während und nach der Schicht werden gezeigt. Die «Arbeitsreportagen» schreiben Schriftsteller und Journalisten direkt vor Ort, und Fotografen dokumentieren den Ausbau des längsten Eisenbahntunnels der Welt.
Mit Beiträgen von: Dres Balmer, Alexander Grass, Marco Guetg, Erwin Koch, Margrit Sprecher, Helmut Stalder. Bilder von Georg Aerni, Ralph Feiner, Olivia Heussler, Charles Seiler und Willy Spiller.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Transte Gotthard (Editore), Transtec Gotthard (Editore), Transtec Gotthard (Editore)
Editore NZZ Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.05.2013
 
EAN 9783038238324
ISBN 978-3-0-3823832-4
Pagine 188
Dimensioni 204 mm x 258 mm x 19 mm
Peso 970 g
Illustrazioni farbige Abb. / ausklappbarer Querschnitt durch den Tunnel
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Technik, Schweiz, Gotthard : Architektur, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.