Fr. 29.00

Burg aus Holz - das Burghölzli - Von der Irrenheilanstalt zur Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Entwicklungen, Innen- und Aussensichten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, bekannt als «Burghölzli», ist der wohl wichtigste Ort der Schweizer Psychiatrie. Geschildert wird der Aufstieg der «Irrenheilanstalt» zu einer Ikone der Psychiatriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Viele berühmte Ärzte haben in Zürich geforscht, gelehrt und Patienten betreut, darunter August Forel, Eugen Bleuler oder Carl Gustav Jung. Zusätzlich präsentieren namhafte Autoren eine Aussenschau und eine Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Psychiatrie. Mit Essays von: Jules Angst, Elisabeth Bronfen, Hans Danuser, Gerd Folkers, Angela Graf-Nold, Michael Hagner, Paul Hoff, Daniel Libeskind, Peter von Matt, Adolf Muschg, Wulf Rössler, Christian Schmid, Juri Steiner, Jörg Stollmann, Jakob Tanner, Philipp Ursprung, Barbara Villiger Heilig, Susanne Walitza, Robert Wilson und Stefan Zweifel. Eingerahmt werden die Textbeiträge durch einen Bildzyklus von Hans Danuser. Seine «Burg aus Holz» ist ein fragiles Kunstwerk, das Ein, Durch- und Aussichten eröffnet.

Info autore

Prof. Dr. Wulf Rössler ist Ordinarius für Klinische Psychiatrie insbesondere Sozialpsychiatrie an der Universität Zürich und Klinikdirektor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.

Riassunto

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, bekannt als 'Burghölzli', ist der wohl wichtigste Ort der Schweizer Psychiatrie. Geschildert wird der Aufstieg der 'Irrenheilanstalt' zu einer Ikone der Psychiatriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Viele berühmte Ärzte haben in Zürich geforscht, gelehrt und Patienten betreut, darunter August Forel, Eugen Bleuler oder Carl Gustav Jung. Zusätzlich präsentieren namhafte Autoren eine Aussenschau und eine Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Psychiatrie. Mit Essays von: Jules Angst, Elisabeth Bronfen, Hans Danuser, Gerd Folkers, Angela Graf-Nold, Michael Hagner, Paul Hoff, Daniel Libeskind, Peter von Matt, Adolf Muschg, Wulf Rössler, Christian Schmid, Juri Steiner, Jörg Stollmann, Jakob Tanner, Philipp Ursprung, Barbara Villiger Heilig, Susanne Walitza, Robert Wilson und Stefan Zweifel. Eingerahmt werden die Textbeiträge durch einen Bildzyklus von Hans Danuser. Seine 'Burg aus Holz' ist ein fragiles Kunstwerk, das Ein, Durch- und Aussichten eröffnet.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Cristina Zilioli (Fotografie), Danuser (Editore), Danuser (Editore), Hans Danuser (Editore), Wul Rössler (Editore), Wulf Rössler (Editore)
Editore NZZ Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2013
 
EAN 9783038237396
ISBN 978-3-0-3823739-6
Pagine 240
Dimensioni 238 mm x 295 mm x 24 mm
Peso 1368 g
Illustrazioni 116 Farbabb.
Categorie Saggistica > Storia > Altro
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Psychologie, Universität, Zürich (Stadt) : Geschichte, Psychiatrie : Geschichte, Psychiatrische Klinik, Schweiz, Swissness, Irrenanstalt, Carl Gustav Jung, Peter von Matt, psychisch Kranke, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.