Fr. 40.50

Strömungsmaschinen - 1: Strömungsmaschinen 1 - Aufbau und Wirkungsweise

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die gemeinsame Darstellung aller Strömungsmaschinen vermittelt in der Ingenieurausbildung eine solide Grundlage für die Berufspraxis. Studenten der Fachrichtung Maschinenbau und Ingenieure in der Praxis erfahren hier alles Wissenswerte über:- Hauptbetriebsdaten und Betriebsverhalten- Energieumsetzung im Laufrad- Modellgesetze und Kennzahlen- Kavitation- Überschallströmung in Turbomaschinen- Wasser-, Dampf-, Gas- und Windturbinen- Kreiselpumpen- Ventilatoren, Gebläse, Verdichter- Hydrodynamische Kupplungen, Bremsen und Drehmomentwandler- Aktualisierungen / Weitere Informationen über den Onlineservice InfoClick

Sommario

Aus dem Inhalt:
1. Hauptbetriebsarten von Strömungsmaschinen
2. Energieumsetzung im Laufrad
3. Modellgesetze und Kennzahlen
4. Kavitation
5. Überschallgrenze
6. Wasserturbinen
7. Dampfturbinen
8. Gasturbinen
9. Kreiselpumpen
10. Ventilatoren
11. Gebläse
12. Verdichter

Info autore










WILLI BOHL, Jahrgang 1936. Nach dem Abitur 1955 und anschließendem Industriepraktikum studierte er bis 1960 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Karlsruhe (heute Universität) mit abschließendem Diplom. Einer zweijährigen Industrietätigkeit folgte die Dozentur an der Fachhochschule Heilbronn. Prof. Bohl betreute bis 1999 die Vorlesungen und Übungen für Strömungslehre und Strömungsmaschinen und war Leiter des Labors Strömungsmaschinen.
WOLFGANG ELMENDORF, Jahrgang 1960. Nach dem Abitur 1979 und dem Wehrdienst studierte er bis 1986 Maschinenbau an der RWTH Aachen. Während der nachfolgenden wissenschaftlichen Tätigkeit am Institut für Strahlantriebe der RWTH beschäftigte sich Wolfgang Elmendorf insbesondere mit Transsonik- und Überschallverdichtern. Nach der Promotion 1994 arbeitete er bei der Siemens AG KWU zunächst in der Verdichterentwicklung und übernahm später die Verantwortung für die Anlagenbewährung und Rotordynamik der Gasturbinen. Prof. Dr.-Ing. W. Elmendorf, seit 1999 Nachfolger von Prof. W. Bohl an der Fachhochschule Heilbronn, ist dort für Vorlesungen und Labore im Bereich Strömungstechnik, Strömungsmaschinen und CFD (Computational Fluid Dynamics) verantwortlich.

Dettagli sul prodotto

Autori Boh, Will Bohl, Willi Bohl, Elmendorf, Wolfgang Elmendorf
Editore Vogel Communications Group
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2012
 
EAN 9783834332882
ISBN 978-3-8343-3288-2
Pagine 420
Peso 706 g
Illustrazioni zahlreiche 2farbige Abbildungen
Collane Strömungsmaschinen
Strömungsmaschinen
Serie Kamprath-Reihe
Vogel Fachbuch Kamprath-Reihe
Kamprath-Reihe
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Meccanica, tecnica di produzione

Turbine, für die Hochschulausbildung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.