Fr. 23.90

Wenn Hunde sprechen könnten! - Erstaunliches vom ältesten Haustier des Menschen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die erfahrene Bernhardinerhündin Olga und der junge Pharaonenhund Maxi liegen vor dem Kamin. Maxi stellt Fragen, wie Kinder sie stellen, Olga antwortet. In 18 Kapiteln lässt der ehemalige Zoodirektor Henning Wiesner die Hundedame Verblüffendes erzählen, zum Beispiel, warum Schlappohren vorteilhaft und Küsschen ungesund sein können. Der Leser erfährt aber auch ganz praktische Dinge. So kann er lernen, wie man einem Hund das Betteln bei Tisch abgewöhnt, und erfährt, wie Hunde wahre Schätze erschnuppern. Dieses ungewöhnliche Hundebuch bietet erstaunliche Einblicke in die Evolution des ältesten aller Haustiere. Mit zahlreichen stimmungsvollen Illustrationen von Günter Mattei.

Info autore

Prof. Dr. Henning Wiesner, geboren 1944, studierte Veterinärmedizin und war von 1981 bis 2009 Direktor des Tierparks Hellabrunn. Daneben lehrt er an der Münchner Universität und berät Zoos und Tierschutzorganisationen in der ganzen Welt.

Der Illustrator Günter Mattei, geb. 1947 in Österreich, lebt seit 1971 hauptsächlich in München und ist im In- und Ausland tätig.

Riassunto

Die erfahrene Bernhardinerhündin Olga und der junge Pharaonenhund Maxi liegen vor dem Kamin. Maxi stellt Fragen, wie Kinder sie stellen, Olga antwortet. In 18 Kapiteln lässt der ehemalige Zoodirektor Henning Wiesner die Hundedame Verblüffendes erzählen, zum Beispiel, warum Schlappohren vorteilhaft und Küsschen ungesund sein können. Der Leser erfährt aber auch ganz praktische Dinge. So kann er lernen, wie man einem Hund das Betteln bei Tisch abgewöhnt, und erfährt, wie Hunde wahre Schätze erschnuppern. Dieses ungewöhnliche Hundebuch bietet erstaunliche Einblicke in die Evolution des ältesten aller Haustiere. Mit zahlreichen stimmungsvollen Illustrationen von Günter Mattei.

Testo aggiuntivo

„Ein kleines Kunstwerk. … Hier ist ein Experte am Werk, ein Forscher, aber auch ein großer Hundefreund. … Bei allem Respekt vor der eindrucksvollen Fülle an kulturgeschichtlichen und biologischen Fakten - das Buch wäre nur halb so schön, gäbe es nicht die wunderbaren Illustrationen von Günter Mattei.“ Wolfgang Görl, Süddeutsche Zeitung, 12.02.13

"Mit seinen Hundebildern erweist sich Mattei erneut... als veritabler Künstler. Ohne die Tiere zu vermenschlichen, verleiht er ihren Gesichtern Ausdruck und Charakter.... und die Bilder haben, wie immer bei Mattei, Esprit."
Wolfgang Görl, Süddeutsche Zeitung, 12.02.13

„Sprechende Tiere wirken ja schnell albern und anbiedernd. Olga und Maxi aber treffen den richtigen Ton: Ihre Gespräche sind lehrreich, ohne belehrend zu sein, lustig und einfach schön zu lesen.“ Geolino extra, 10.10.16

„Henning Wiesner, der frühere Zoodirektor des Münchner Tierparks Hellabrunn, ist nicht nur Tierarzt, sondern auch ein großer Hundefreund. In seinem neuesten Buch ‚Wenn Hunde sprechen könnten‘ erzählt er mithilfe seiner zwei Hundekameraden von der wunderbaren Welt der Vierbeiner. Der Autor gibt in seinem Buch nicht nur Hundeliebhabern wertvolle Tipps zur Hundehaltung. Er beleuchtet den besten Freund des Menschen von allen Seiten und lässt dabei nichts aus.“ Laura Piniel, Radio Feierwerk, 07.12.13

Relazione

"Ein kleines Kunstwerk. ... Hier ist ein Experte am Werk, ein Forscher, aber auch ein großer Hundefreund. ... Bei allem Respekt vor der eindrucksvollen Fülle an kulturgeschichtlichen und biologischen Fakten - das Buch wäre nur halb so schön, gäbe es nicht die wunderbaren Illustrationen von Günter Mattei." Wolfgang Görl, Süddeutsche Zeitung, 12.02.13 "Mit seinen Hundebildern erweist sich Mattei erneut... als veritabler Künstler. Ohne die Tiere zu vermenschlichen, verleiht er ihren Gesichtern Ausdruck und Charakter.... und die Bilder haben, wie immer bei Mattei, Esprit." Wolfgang Görl, Süddeutsche Zeitung, 12.02.13 "Sprechende Tiere wirken ja schnell albern und anbiedernd. Olga und Maxi aber treffen den richtigen Ton: Ihre Gespräche sind lehrreich, ohne belehrend zu sein, lustig und einfach schön zu lesen." Geolino extra, 10.10.16 "Henning Wiesner, der frühere Zoodirektor des Münchner Tierparks Hellabrunn, ist nicht nur Tierarzt, sondern auch ein großer Hundefreund. In seinem neuesten Buch 'Wenn Hunde sprechen könnten' erzählt er mithilfe seiner zwei Hundekameraden von der wunderbaren Welt der Vierbeiner. Der Autor gibt in seinem Buch nicht nur Hundeliebhabern wertvolle Tipps zur Hundehaltung. Er beleuchtet den besten Freund des Menschen von allen Seiten und lässt dabei nichts aus." Laura Piniel, Radio Feierwerk, 07.12.13

Dettagli sul prodotto

Autori Henning Wiesner
Con la collaborazione di Günter Mattei (Illustrazione)
Editore Hanser
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.01.2013
 
EAN 9783446241695
ISBN 978-3-446-24169-5
Pagine 112
Dimensioni 193 mm x 245 mm x 13 mm
Peso 505 g
Illustrazioni Durchgehend farbig illustriert
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati > Animali, piante, natura, ambiente

Hund, Verhaltensforschung, Hund; Kindersachbücher, Tiere, Haustiere, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Evolution, Anthrozoologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.