Fr. 22.50

Vergleich von Lew Nikolajewitsch Tolstois 'Drei Tode' und 'Der Tod des Iwan Iljitsch'

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Leben heißt sterben. Gut leben heißt gut sterben." Dieser Satz stammt von einem der berühmtesten russischen Schriftsteller: Lev Nikolajewitsch Tolstoi. Es stellt sich unweigerlich die Frage, ob er diese Einstellung zu Leben, Sterben und somit zum Tod auch in seinen Werken zu erkennen gibt oder ob die Äußerung nur trivialer Bedeutung für Tolstoi war und ob sie sich im Laufe seines Lebens vielleicht sogar geändert hat. Für die Untersuchung dieser und anderer Fragen sollen ein früheres und ein späteres Werk von Tolstoi verglichen werden.Zunächst sollen dazu beide in einer Einzelbetrachtung näher erforscht werden. Den Anfang soll dabei das frühere Werk Drei Tode bilden. Hier sollen unter anderem die stilistischen und rhetorischen Mittel, mit denen Tolstoi die Erzählung führt analysiert werden. Ein besonderes Augenmerk soll aber schon einem ersten Vergleich innerhalb der Erzählung gelten, da sie aus drei Geschichten, die die drei Tode beschreiben, zusammengesetzt ist. Der Kontrast zwischen schlechtem und gutem Tod soll dabei herausgearbeitet werden. Die Ergebnisse dienen später dem eigentlichen Vergleich zwischen diesem und dem im nächsten Punkt behandelten Werk.Anschließend soll dann Der Tod des Iwan Iljitsch näher betrachtet werden, wobei auch wieder auf sprachliche Mittel, wie Wiederholung, Personifikation und in diesem Fall auch die Bedeutung des Namens des Protagonisten eingegangen werden soll. Den Kern soll in diesem Punkt aber die Inhaltliche Analyse bilden. Auch hier soll herausgefunden werden, mit welchen Mitteln der (schlechte) Tod des Titelhelden dargestellt wird und welche Absichten Tolstoi in der Darlegung verfolgte.Schließlich soll ein Vergleich zwischen den beiden behandelten Werken angestellt werden. Dazu dienen teilweise auch Ergebnisse aus den vorangegangenen Analysen und Vergleichen. Gegensätzliche Seiten sollen dabei allerdings nicht nur die beiden Werke darstellen, sondern vor allem die einzelnen Figuren daraus. Deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung ihrer Tode soll den Ausgangspunkt der Erforschung dienen.Zur Untersuchung dienen als Quelle die Werke Tolstois in deutscher Übersetzung und als Sekundärliteratur Aufsätze und Abhandlungen über Lev Nikolajewitsch Tolstois genannte Werke.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous, Winifred Radke
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.12.2012
 
EAN 9783656333111
ISBN 978-3-656-33311-1
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 72 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V206025
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V206025
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Bibliografia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.