Fr. 28.90

Chloroformierte Vierzehnjährige im Tweed-Kostüm, 2 Audio-CD (Audiolibro)

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Wozu Max Goldt lesen, wenn man ihn hören kann?« NDR Kultur
In diesem Sinne hören Sie auf dem aktuellen Max-Goldt-Hörbuch die folgenden zwölf Texte aus den Jahren 1992 bis 2012.

CD 1
1. Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren
2. Diverse Texte aus »Sind wir denn nur in Cordbettwäsche etwas wert?«
3. Oma Lüneburg trinkt keinen Sprudel (frühe Version)
4. Doppelmayr halbiert die Mulmigkeit
5. Die Ministerialdirigentin Martinek
6. Schulisches

CD 2
1. Finanztantenhappen in Freiheit heißen Hering
2. Blumenkübel vor dem Eingang böser Krankenkassen
3. Die Lampen leiden am meisten darunter
4. Otto und Ute genießen die Lebensfreude
5. Drei bettlägerige ukrainische Tingeltangeltänzerinnen - Variationen eines Möbelpackerwitzes
6. Man ist ein bißchen aufgeregt und langweilt sich trotzdem

Info autore

Max Goldt, geb. 1958 in Göttingen, siedelt 1977 nach dem Abitur nach Berlin über, wo er eine Fotografenausbildung beginnt. Er bricht diese jedoch ab und widmet sich der Musik. Auf den Wogen der Neuen Deutschen Welle schwimmt er als Frontmann der Gruppe 'Foyer des Arts', die er zusammen mit Gerd Pasemann 1981 gründet. Er ist als Musiker ebenso erfolgreich wie als Autor. Als Musiker hat er zahlreiche Schallplatten veröffentlicht, teils im Duo, teils solo; als Autor schreibt er seit 1989 für das Satire-Magazin Titanic. Max Goldt lebt und arbeitet in Berlin. 2006 erhielt er den 'Max und Moritz-Preis' in der Kategorie "Bester Szenarist" und 2008 den 'Kleist-Preis'.

Riassunto

»Wozu Max Goldt lesen, wenn man ihn hören kann?« NDR Kultur
In diesem Sinne hören Sie auf dem aktuellen Max-Goldt-Hörbuch die folgenden zwölf Texte aus den Jahren 1992 bis 2012.

CD 1
1. Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren
2. Diverse Texte aus »Sind wir denn nur in Cordbettwäsche etwas wert?«
3. Oma Lüneburg trinkt keinen Sprudel (frühe Version)
4. Doppelmayr halbiert die Mulmigkeit
5. Die Ministerialdirigentin Martinek
6. Schulisches

CD 2
1. Finanztantenhappen in Freiheit heißen Hering
2. Blumenkübel vor dem Eingang böser Krankenkassen
3. Die Lampen leiden am meisten darunter
4. Otto und Ute genießen die Lebensfreude
5. Drei bettlägerige ukrainische Tingeltangeltänzerinnen – Variationen eines Möbelpackerwitzes
6. Man ist ein bißchen aufgeregt und langweilt sich trotzdem

Testo aggiuntivo

"Keine Frage: Max Goldt zündet echte Feuerwerkskörper."

Relazione

"An Goldt kann man sich nicht satt hören." Marianne Kolarik Kölner Stadt-Anzeiger 20130607

Dettagli sul prodotto

Autori Max Goldt
Con la collaborazione di Max Goldt (Lettore / narratore)
Editore Hörbuch Hamburg
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 12 a 99 anni
Formato Audio CD (Durata: 158 Minuti)
Pubblicazione 14.05.2013
 
EAN 9783899038620
ISBN 978-3-89903-862-0
Dimensioni 125 mm x 142 mm x 3 mm
Peso 95 g
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira > Humour, satira, cabaret

Hörbücher, Literatur-Compact Discs (div.), Humor, Satire, Unterhaltung, Autorenlesung, FICTION / Humorous, Hörbuch, Max Gold, Belletristik: Humor, Kolumnen, Liveaufnahmen, Die Chefin verzichtet

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.