Fr. 99.00

Tobias Madörin - Topos - Photographs 1991-2011. Tobias Madörin, Topos - Fotografien 1991-2011 - Dtsch.-Engl.

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit über 20 Jahren arbeitet der Fotokünstler Tobias Madörin (*1965) an der Fotoserie Topos. Ob Barcelona, São Paulo oder Grindelwald, ob in Uganda, Japan oder Indonesien: Mit seinen grossformatigen Farbfotografien - eigentlichen Tableaus, wie es die grossen Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts waren - erforscht Madörin vom Menschen geprägte Orte.
Tobias Madörin. Topos ist die erste Monografie, die das Werk dieses bedeutenden Schweizer Fotokünstlers präsentiert. Das Buch zeigt die wichtigsten Bilder der Serie, kommentiert von einem Essay, der sie in die zeitgenössische Fotografie und in die Geschichte der Darstellung von Landschaft und Stadt einordnet.

Info autore

Nadine Olonetzky, (geboren 1962 in Zürich), Kulturjournalistin BR, freie Autorin und Redaktorin. Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Bern (nicht abgeschlossen), Ausbildung an den Schulen für Gestaltung Basel und Zürich, Volontariat auf der Redaktion der Kulturzeitschrift "du", Weiterbildung in Volkskunde und Fotografiegeschichte. Assistenzen an der Kunsthalle Wien 1994 und am Fotomuseum Winterthur 1995/96. Von 1997 bis 2001 in der Kulturstiftung des Kantons Thurgau für Projekte der bildenden Kunst zuständig. Seit 1996 Redaktorin des Kunst-Inserts der Literaturzeitschrift "entwürfe". Schreibt zu Themen aus Fotografie, Kunst und Kulturgeschichte, literarische Publikationen seit 1989. Lebt und arbeitet als Mitglied der Ateliergemeinschaft kontrast in Zürich.

Riassunto

Cities and landscapes as places of human existence: Tobias Madörin's work from two decades

Testo aggiuntivo


“This stunning new book challenges us to reassess how we perceive our interaction with nature.”
Outdoor Photography

Relazione

«Wie sehr Orte Lebensverhältnisse prägen, zeigen Tobais Madörins Aufnahmen aus aller Welt, die in dem Band Topos versammelt und durch einen luziden Essay von Nadine Olonetzky ergänzt sind.» Gerhard Mack, NZZ am Sonntag
«Tobias Madörin beobachtet die von ihm gewählten Orte zwar weder mit wertendem noch moralisierendem Blick, aber gerade deshalb schafft er Bilder, die vom Drama des Daseins erzählen.» www.swissinfo.ch
«Madörins grossformatige Bilder erinnern an Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert und sie fordern auf - zumindest visuell -, in sie hineinzusteigen.» Brita Polzer, Kunstbulletin
«Man möchte ja kein einziges diese Bilder bewohnen. Aber sie führen einem das Desaster mit einer schon fast unheimlichen Verführungskraft vor.» Daniel Die Falco, Der Bund
«Noch gibt es eine Balance in der Welt, sagen uns die Bilder von Tobias Madörin, und sie ist atemberaubend.» Simone Meier, Watson
«Eine Reise für die Augen.» Jeannette Kunsmann, BauNetz

Dettagli sul prodotto

Autori Tobias Madörin, Nadine Olonetzky
Con la collaborazione di Tobias Madörin (Fotografie), Nadine Olonetzky (Editore), Lisa Rosenblatt (Traduzione)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.05.2013
 
EAN 9783858813725
ISBN 978-3-85881-372-5
Pagine 224
Dimensioni 350 mm x 280 mm x 29 mm
Peso 2032 g
Illustrazioni 101 farbige Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Schweiz : Kunst, Architektur, Swissness, Topos, auseinandersetzen, Fotografie, zeitgenössische, Fotografie, Schweizer, Madörin, Tobias, Olonetzky, Nadine

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.