Fr. 131.00

Reinraumtechnik in der Spritzgießverarbeitung - Extra: Mit kostenlosem E-Book. Zugangscode im Buch

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Reinraumtechnik gewinnt in Produktion und Verarbeitung von Polymeren zunehmend an Bedeutung. In immer mehr Branchen spielt die Reinheit der Produkte eine immer größere Rolle, so dass sich die Produktionen mit diesem zukunftsträchtigen Arbeitsgebiet befassen und sich darauf ausrichten müssen. Dabei geht es je nach gespritzten Artikeln nicht allein um Partikelfreiheit, sondern auch zusätzlich um Keimfreiheit, wie zum Beispiel im Medizinal- oder Lebensmittelbereich. Der Hintergrund dieser Anforderungen liegt natürlich für die genannten Branchen Medizin- und Lebensmitteltechnik auf der Hand. Im Bereich technischer Produkte wird die Forderung nach Partikelfreiheit auch immer wichtiger. Hierbei stehen die Automobilbranche mit ihrer Streuscheibenproduktion und der Herstellung von Sichtteilen mit Class A Oberfläche ebenso im Fokus wie die Optikindustrie oder die Halbleiter- und Elektronikbranche. Den Schwerpunkt des Fachbuches bildet das Hightech-Verfahren Spritzgießen in seiner Anwendung in den genannten Branchen bzw. verwandten Bereichen.
Für den Kunststoffverarbeiter eröffnet die Reinraumtechnik neue Märkte. Dazu ist es nötig, die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen hinsichtlich Personal, Gebäude- und Anlagentechnik, Qualifizierung und Validierung. Alle technischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fertigung im Reinraum werden in diesem Handbuch kompetent beschrieben.

Info autore

Dr.-Ing. Hans Wobbe studierte Maschinenbau an der TU Braunschweig und promovierte 1984. Nach mehreren Managementpositionen in der Kunststofftechnologie, u.a. im Compoundieren und Spritzgießen, wurde die Kombination beider Technologien unter seiner Verantwortung bei KraussMaffei entwickelt. Als Geschäftsführer bei Engel in Österreich lag sein Fokus auf den elektrischen Spritzgießmaschinen. Als selbständiger Unternehmensberater ist er u.a. seit vielen Jahren bei der Fa. Yizumi in China als Vorstand für Strategie tätig.

Riassunto

Die Reinraumtechnik gewinnt in Produktion und Verarbeitung von Polymeren zunehmend an Bedeutung. In immer mehr Branchen spielt die Reinheit der Produkte eine immer größere Rolle, so dass sich die Produktionen mit diesem zukunftsträchtigen Arbeitsgebiet befassen und sich darauf ausrichten müssen. Dabei geht es je nach gespritzten Artikeln nicht allein um Partikelfreiheit, sondern auch zusätzlich um Keimfreiheit, wie zum Beispiel im Medizinal- oder Lebensmittelbereich. Der Hintergrund dieser Anforderungen liegt natürlich für die genannten Branchen Medizin- und Lebensmitteltechnik auf der Hand. Im Bereich technischer Produkte wird die Forderung nach Partikelfreiheit auch immer wichtiger. Hierbei stehen die Automobilbranche mit ihrer Streuscheibenproduktion und der Herstellung von Sichtteilen mit Class A Oberfläche ebenso im Fokus wie die Optikindustrie oder die Halbleiter- und Elektronikbranche. Den Schwerpunkt des Fachbuches bildet das Hightech-Verfahren Spritzgießen in seiner Anwendung in den genannten Branchen bzw. verwandten Bereichen.
Für den Kunststoffverarbeiter eröffnet die Reinraumtechnik neue Märkte. Dazu ist es nötig, die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen hinsichtlich Personal, Gebäude- und Anlagentechnik, Qualifizierung und Validierung. Alle technischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fertigung im Reinraum werden in diesem Handbuch kompetent beschrieben.

Prefazione

Eine saubere Sache

Testo aggiuntivo

"Alle technischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fertigung im Reinraum werden in diesem Handbuch kompetent beschrieben." Kunststoffe Newsletter, Januar 2014

Relazione

"Alle technischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fertigung im Reinraum werden in diesem Handbuch kompetent beschrieben." Kunststoffe Newsletter, Januar 2014

Dettagli sul prodotto

Autori Bürkl, Bürkle, Karlinge, Karlinger, Wobbe
Con la collaborazione di Erwi Bürkle (Editore), Erwin Bürkle (Editore), Pete Karlinger (Editore), Peter Karlinger (Editore), Han Wobbe (Editore), Hans Wobbe (Editore)
Editore Hanser Fachbuchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 05.10.2013
 
EAN 9783446434288
ISBN 978-3-446-43428-8
Pagine 336
Dimensioni 173 mm x 242 mm x 18 mm
Peso 760 g
Illustrazioni m. zahlr. farb. Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica chimica

Automatisierung, Technische Chemie, Qualitätssicherung, Normung, Richtlinien, Produktentwicklung, Werkstoffe, Anlagentechnik, Andere Anwendungen, Spritzgiessen, Sterilisationsverfahren, Reinraumzelle

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.