Esaurito

Chinas Kapitalismus - Weg ohne Plan und Zukunft?

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

In rasantem Tempo ist China zur größten Volkswirtschaft hinter den USA aufgestiegen. Nach einer OECD-Studie soll das Reich der Mitte spätestens 2016 die Nummer eins der Welt sein. Vom Kommunismus zum Kapitalismus. Steckt dahinter ein Masterplan der Mächtigen?
Nein, sagen Ronald Coase und Ning Wang. Es waren "marginale Revolutionen", die das Land nach und nach für Markt und Unternehmertum öffneten. Kenntnisreich zeichnen Coase und Wang den Lernprozess von Chinas Wirtschaft nach. Kann das Land seinen Ruf als "Werkbank der Welt" abschütteln? Solange staatliche Banken Geld nach dem Grad der Beziehung zu Peking vergeben, werden es Chinas Gründer und Unternehmer schwer haben, ihre Ideen umzusetzen und auf den Markt zu bringen.

Sommario










Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.


Info autore

Ronald Coase ist Ökonomie-Nobelpreisträger. Seine Arbeiten auf den Gebieten der Transaktionskosten- und Principal-Agent-Theorien sind von grundlegende Bedeutung für die moderne Sozialwissenschaft; z. B. das Coase-Theorem. Professor Coase ist Clifton R. Musser Professor Emeritus für Ökonomie an der University of Chicago Law School, zudem wissenschaftlicher Berater am Ronald Coase Institute, USA, und Gründer des Ronald Coase Center for the Study of the Economy an der Zhejiang University, China.

Ning Wang ist Assistant Professor an der School of Politics and Global Studies, Arizona State University, USA.

Riassunto

In rasantem Tempo ist China zur größten Volkswirtschaft hinter den USA aufgestiegen. Nach einer OECD-Studie soll das Reich der Mitte spätestens 2016 die Nummer eins der Welt sein. Vom Kommunismus zum Kapitalismus. Steckt dahinter ein Masterplan der Mächtigen?

Nein, sagen Ronald Coase und Ning Wang. Es waren
„marginale Revolutionen"
, die das Land nach und nach für Markt und Unternehmertum öffneten. Kenntnisreich zeichnen Coase und Wang den Lernprozess von Chinas Wirtschaft nach. Kann das Land seinen Ruf als
„Werkbank der Welt"
abschütteln? Solange staatliche Banken Geld nach dem Grad der Beziehung zu Peking vergeben, werden es Chinas Gründer und Unternehmer schwer haben, ihre Ideen umzusetzen und auf den Markt zu bringen.

Dettagli sul prodotto

Autori Coas, Ronal Coase, Ronald Coase, Wang, Ning Wang
Con la collaborazione di Nina Sattler-Hovdar (Traduzione)
Editore Schäffer-Poeschel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.04.2013
 
EAN 9783791032665
ISBN 978-3-7910-3266-5
Pagine 314
Dimensioni 158 mm x 235 mm x 22 mm
Peso 634 g
Illustrazioni m. 2 Landktn.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia internazionale

Kommunismus, Volkswirtschaft, China; Wirtschaft, Recht, Sozialismus, Wirtschaftstheorie, China, optimieren, VWL, SchäfferPoeschel, Chinas Wirtschaft, Chinas Kapitalismus, Ning Wang, Ronald Coase

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.