Fr. 40.50

Neuer Stuttgarter Kommentar, Altes Testament - 21/2: Das Buch Ezechiel. Tl.2 - Kapitel 25-48

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Ezechielbuch präsentiert sich als Exilsliteratur. Ezechiel selbst hat den Weg des JHWH-Volkes in der Zeit der Krise des Exils zu begleiten. In einer ersten Phase seiner Verkündigung wendet er sich mit harten, z.T. verletzenden Gerichtsworten an sein Volk, das sich dem göttlichen Willen verweigert (vgl. Band 1 dieses Kommentars, NSK-AT 21/1). Als nach der zweiten Eroberung Jerusalems und der Zerstörung des Tempels die trügerischen Hoffnungen auf ein schnelles Ende des Exils zerbrochen sind, fallen viele seiner Zeitgenossen in eine lähmende Resignation. In dieser Zeit dumpfer Depression und fehlender Perspektiven hat Ezechiel einen Weg aus der Krise zu zeigen und neues Heil zu künden, das von Gott kommt und das jegliche menschliche Erwartung übersteigt. Anliegen des vorliegenden Kommentars ist es, die Fremdvölkersprüche mit ihrer Reflexion über das Phänomen der Weltmacht vorzustellen (Ez 25-32) und die großen, hoffnungsvollen Bilder vom kommenden Heil, von der Erneuerung des Menschen, der Verwandlung der Schöpfung und von Gottes bleibender Gegenwart inmitten seines Volkes zu deuten und ihre theologische Tragweite zu erschließen.

Info autore

Franz Sedlmeier, Studium in Eichstätt, Münster/Westf. und Rom. 1981 Priesterweihe in Eichstätt. Nach mehrjähriger Seelsorgetätigkeit Promotionsstudien bei Prof. R. Mosis in Eichstätt und Mainz über zentrale Texte des Ezechielbuches. Promotion 1989. Studium der Altorientalistik und Ägyptologie in München. Habilitation über das Motiv "Jerusalem" in den Psalmen (1996). Ab Mai 2000: Ordinarius für Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Augsburg. Seit Juni 2008: Korrespondierendes Mitglied der Pontificia Academia Theologica /Rom. Gastprofessor am Studium Biblicum Franciscanum/Jerusalem und an der Dormition Abbey/Jerusalem.

Prof. Dr. Christoph Dohmen hat den Lehrstuhl für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg inne. Seit 2001 ist er Mitglied der Päpstlichen Bibelkommission.

Riassunto

Das Ezechielbuch präsentiert sich als Exilsliteratur. Ezechiel selbst hat den Weg des JHWH-Volkes in der Zeit der Krise des Exils zu begleiten. In einer ersten Phase seiner Verkündigung wendet er sich mit harten, z.T. verletzenden Gerichtsworten an sein Volk, das sich dem göttlichen Willen verweigert (vgl. Band 1 dieses Kommentars, NSK-AT 21/1). Als nach der zweiten Eroberung Jerusalems und der Zerstörung des Tempels die trügerischen Hoffnungen auf ein schnelles Ende des Exils zerbrochen sind, fallen viele seiner Zeitgenossen in eine lähmende Resignation. In dieser Zeit dumpfer Depression und fehlender Perspektiven hat Ezechiel einen Weg aus der Krise zu zeigen und neues Heil zu künden, das von Gott kommt und das jegliche menschliche Erwartung übersteigt. Anliegen des vorliegenden Kommentars ist es, die Fremdvölkersprüche mit ihrer Reflexion über das Phänomen der Weltmacht vorzustellen (Ez 25-32) und die großen, hoffnungsvollen Bilder vom kommenden Heil, von der Erneuerung des Menschen, der Verwandlung der Schöpfung und von Gottes bleibender Gegenwart inmitten seines Volkes zu deuten und ihre theologische Tragweite zu erschließen.

Dettagli sul prodotto

Autori Franz Sedlmeier
Con la collaborazione di Christoph Dohmen (Editore)
Editore Katholisches Bibelwerk
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2013
 
EAN 9783460072121
ISBN 978-3-460-07212-1
Pagine 376
Dimensioni 130 mm x 200 mm x 27 mm
Peso 460 g
Collane Neuer Stuttgarter Kommentar, Altes Testament
Neuer Stuttgarter Kommentar, Altes Testament
Serie NSK-AT
Neuer Stuttgarter Kommentar / Altes Testament
Neuer Stuttgarter Kommentar / Altes Testament
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Ezechiel, Bibelkommentar, Prophet, Hesekiel, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.