Fr. 52.50

Vertriebsinformationssysteme - Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Vertrieb gestaltet die Schnittstelle zwischen Kunden und Unternehmen. Er beeinflusst vor allem durch die Akquisition von Aufträgen ganz wesentlich den Unternehmenserfolg. Um den Kundenanforderungen gerecht werden zu können, ist der Vertrieb auf informationstechnologische Unterstützung angewiesen. Die Gestaltung von Vertriebsinformationssystemen wird derzeit durch eine Vielzahl von Trends herausgefordert. Zu den wesentlichen Trends zählen die Standardisierung der IT-Infrastruktur und deren Umsetzung im Internet, die Individualisierung des Leistungsangebots, um individuelle Bedürfnisse der Kunden befriedigen zu können, sowie die Hybridisierung in Form von hybriden Leistungsbündel aus Sach- und Dienstleistungen. Praktikern und Wissenschaftlern werden neue Ansätze zur Gestaltung von Vertriebsinformationssystemen aus diesen Perspektiven aufgezeigt.

Sommario

Standardisierung - Informationssysteme effektiv gestalten.- Vertriebsinformationssysteme zwischen Standardisierung und Flexibilisierung - Referenzmodelle für die Prozesse im Vertrieb.- Informationstechnologien im Spannungsfeld von Handel, Produktion und Dienstleistung: Status quo der Verwendung operativer und dispositiver IT-Systeme im Handel.- Strategisches Marktverhalten von ERP-Anbietern vor dem Hintergrund von Marktkonzentration und technologischem Wandel.- Individualisierung - Lösungen auf Kundenwünsche abstimmen.- Individualisierung im stationären Einzelhandel: Möglichkeiten, kundenseitige Bewertung und Ansatzpunkte technologischer Unterstützung.- Steigerung der Reaktionsfähigkeit von agilen Supply Chains mittels automatischer Beantwortung von funktionalen Leistungsanfragen.- Online-Produktkonfiguratoren - Status quo und Entwicklungsperspektiven.- Interaktive Entscheidungshilfen.- Hybridisierung - Sach- und Dienstleistungen integrieren.- Voraussetzungen und Formen der Erschließung neuer Dienstleistungsfelder und Märkte.- Anforderungen an eine IT-unterstützte Angebotserstellung für hybride Produkte.- TCO-as-a-Service - Servicebasierte Lebenszyklusrechnung für hybride Leistungsbündel.- Internetisierung - Kundenkontaktpunkte systematisch gestalten.- E-Services Im Handel - Auffindung und Dokumentation von Potenzialen zur Digitalisierung von Dienstleistungen für Hersteller und Kunden.- Analytisches Customer Relationship Management im elektronischen Handel.- Usability von Online-Shops - Eine empirische Analyse.- Verbundgruppen im Internet: Ein Referenzmodell.

Info autore

Prof. Dr. Jörg Becker ist seit 1987 Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg, war von 1987 bis 2010 Geschäftsführer des KomTech-Instituts für Kommunikations- und Technologieforschung in Solingen und von 1999 bis 2011 Gastprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Becke (Editore), Jörg Becker (Editore), Knacksted (Editore), Ral Knackstedt (Editore), Ralf Knackstedt (Editore), Oliver Müller (Editore), Oliver Müller u a (Editore), Müller u a (Editore), Axel Winkelmann (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.01.2013
 
EAN 9783642337246
ISBN 978-3-642-33724-6
Pagine 251
Dimensioni 173 mm x 15 mm x 236 mm
Peso 410 g
Illustrazioni XVI, 251 S. 90 Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.