Fr. 28.90

iSlaves - Ausbeutung und Widerstand in Chinas Foxconn-Fabriken

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der taiwanesische Konzern Foxconn beschäftigt allein in China mehr als eine Million Menschen. Als weltweit größter Auftragsfertiger für Elektronik produziert Foxconn für Apple und andere Marken. Foxconns ArbeiterInnen sind die iSlaves, die unsere Kommunikationsspielzeuge wie iPhones und iPads unter miesen Bedingungen herstellen müssen.2010 kam es in den chinesischen Fabriken zu einer Serie von Selbstmorden. Pun Ngai und andere chinesische WissenschaftlerInnen und AktivistInnen analysierten daraufhin die Arbeitsbedingungen und veröffentlichten ihre Ergebnisse 2011 in einem Buch, das jetzt in deutscher Übersetzung vorliegt.Das Buch besteht aus Erzählungen von ArbeiterInnen und analytischen Kapiteln der AutorInnen, die einen Einblick in das System Foxconn bieten. Die ArbeiterInnen schildern die Verlagerung ihrer Fabriken ins chinesische Hinterland, ihre fortgesetzte Ausbeutung, den Einsatz 'billiger' PraktikantInnen, die Vertuschung der vielen Arbeitsunfälle und das militärische Fabrikregime.Das Buch liefert neues Material gegen die heile Welt der digitalen Konzerne Foxconn, Apple und Co. und fordert unsere solidarische Unterstützung des Widerstandes der ArbeiterInnen in China ein.

Info autore

Pun Ngai
ist Professorin für Soziologie der Polytechnischen Universität Hongkong. Sie forscht zu Wanderarbeit und Gender in China sowie zu sozialistischer Theorie und Globalisierung.

Ralf Ruckus
schreibt und übersetzt im Rahmen des Kollektivs gongchao.org Texte zu Wanderarbeiterkämpfen, Geschlechterverhältnissen und Klassenzusammensetzung in China.

Dettagli sul prodotto

Autori Pun Ngai, Pun Ngai
Con la collaborazione di Ral Ruckus (Editore), Ralf Ruckus (Editore), Ralf Ruckus (Traduzione)
Editore Mandelbaum
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2013
 
EAN 9783854766209
ISBN 978-3-85476-620-9
Pagine 250
Dimensioni 120 mm x 190 mm x 25 mm
Peso 294 g
Illustrazioni 30 Abb.
Serie Mandelbaum Kritik & Utopie
Mandelbaum Kritik & Utopie
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Globalisierung, Apple, China, Sozialwissenschaften, Soziologie, Arbeitskampf, auseinandersetzen, Foxconn

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.