Ulteriori informazioni
Zum Themenjahr der EKD im Rahmen der Lutherdekade "Reformation und Toleranz" bietet der Band aktuelle Interpretationen des Kernstücks von Lessings Schauspiel Nathan der Weise. Die vielfältigen Texte sollen Diskussionen anstoßen, damit die Ringparabel ihre bildliche Kraft auch in der Gegenwart entfalten kann, in der es nicht nur um Toleranz, sondern auch um Anerkennung und Verständigung im Dialog geht. Der Kontext der Ringparabel wird durch eine ergänzende Auswahl von Lessings provokativen Ideen über religiöse Traditionen erhellt, denn heute ist eine selbstkritische Theologie der Religionen gefragt.Das Buch erscheint auf Anregung des Beirats der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption in Kamenz und enthält Beiträge aus theologischer, religionsphilosophischer und literaturwissenschaftlicher Sicht.
Info autore
Christoph Bultmann, Dr. theol., Jahrgang 1961, studierte Evangelische Theologie in Bethel, Göttingen und Zürich. Nach Promotion (1990) und Habilitation (1997) war er Visiting Fellow am Fitzwilliam College, Cambridge, und ist seit 2001 Professor für Bibelwissenschaften am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt.Birka Siwcyzk, Jahrgang 1966, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik in Dresden und ist seit 1996 Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption in Kamenz