Fr. 25.50

Trauern lernen - Verstehen und verwandeln von Verlusten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In unserer modernen westlichen Kultur hat die Trauer zumeist keinen gebührenden Ort mehr, wenn auch die Notwendigkeit des Trauerns wieder erlebt wird. Trotz einer Flut von Literatur und vieler Trauergruppen ist die Unsicherheit im Umkreis der Fragen, die mit dem Trauern zusammenhängen, groß: Kann und darf ich mir Trauer 'leisten'? Ist Trauer nicht ein Zeichen von Schwäche? Kann ich meine Trauer teilen oder muss ich sie alleine bewältigen? Kann ich das Trauern 'erlernen'? Wie und wie lange soll ich trauern? Wie schaffe ich es, meine Trauer zu überwinden und zu verwandeln?'Es ist eines der Geheimnisse, die mit der Trauer zusammenhängen, dass aus ihrem Durchleben Verwandlung entsteht, ein tieferer Blick auf das Leben, das eigene und das des großen Zusammenhanges von irdischer und göttlicher Welt. Die Trauer und der in ihr lebende Schmerz erweisen sich zuletzt als Wohltäter des Menschen. Diese Erkenntnis aber ist die Frucht eines langen, mitunter schweren Weges.'

Sommario

Aus dem Inhalt: Trauerkultur früher und heute | Zwei Extreme: Trauerunfähigkeit und in Trauer
versinken | Trauer als Prozess | Umgang mit Schuldgefühlen | Trauer braucht
Zeit | Früchte der Trauer: das «Danach» | Neue Kräfte | Die Ur-Trauer

Info autore

Cordelia Böttcher ist Pfarrerin in der
Christen gemeinschaft und lebt in Nürnberg.
Ihre jahrzehntelange reiche Erfahrung in
der Begleitung Sterbender und Trauernder
fand ihren Niederschlag in diesem Buch.
Cordelia Böttcher ist auch Autorin des
beliebten Bilderbuchs Felix Nadelfein, das
bereits in 8. Auflage (35. Tausend verkaufte
Exemplare!) vorliegt.

Riassunto

In unserer modernen westlichen Kultur hat die Trauer zumeist keinen gebührenden Ort mehr, wenn auch die Notwendigkeit des Trauerns wieder erlebt wird. Trotz einer Flut von Literatur und vieler Trauergruppen ist die Unsicherheit im Umkreis der Fragen, die mit dem Trauern zusammenhängen, groß: Kann und darf ich mir Trauer 'leisten'? Ist Trauer nicht ein Zeichen von Schwäche? Kann ich meine Trauer teilen oder muss ich sie alleine bewältigen? Kann ich das Trauern 'erlernen'? Wie und wie lange soll ich trauern? Wie schaffe ich es, meine Trauer zu überwinden und zu verwandeln?

'Es ist eines der Geheimnisse, die mit der Trauer zusammenhängen, dass aus ihrem Durchleben Verwandlung entsteht, ein tieferer Blick auf das Leben, das eigene und das des großen Zusammenhanges von irdischer und göttlicher Welt. Die Trauer und der in ihr lebende Schmerz erweisen sich zuletzt als Wohltäter des Menschen. Diese Erkenntnis aber ist die Frucht eines langen, mitunter schweren Weges.'

Dettagli sul prodotto

Autori Cordelia Böttcher, Andrea Schröder
Con la collaborazione di Andrea Schröder (Illustrazione), Andrea Schröder (Disegni)
Editore Urachhaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2013
 
EAN 9783825178437
ISBN 978-3-8251-7843-7
Pagine 135
Dimensioni 129 mm x 206 mm x 15 mm
Peso 230 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Teologia pratica

Tod, Ablösung (psychisch), Loslassen, Christentum, Religion, Sterben, Trauer, Zeichnung, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, religiöses Leben und religiöse Praxis, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Trauern, Trauerkultur, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.