Esaurito

Karl Golser - Moraltheologe und Bischof. Eine Auswahl aus seinen Schriften - Brixner Theologisches Jahrbuch 3/2012. Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das theologische Vermächtnis von Bischof Karl GolserDas "Brixner Theologische Jahrbuch 2012" ist eine Festgabe zum 70. Geburtstag des emeritierten Bischofs der Diözese Bozen-Brixen, Dr. Karl Golser. Er lehrte von 1982 bis zu seiner Bischofsernennung 2008 Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen und galt weit über die Diözese hinaus als Experte zu Fragen des Gewissens. Dieser Band enthält seine wichtigsten theologisch-ethischen Beiträge aus über drei Jahrzehnten zu Themen wie "Gewissen und Verantwortung", "Ehe und Familie", "Lebens- und Medizinethik", "Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung" und "Fragen der christlichen Lebensführung". Abgerundet wird der Band durch die Hirtenbriefe aus den Jahren 2009 bis 2011. Sie sind ein eindrucksvolles Zeugnis des geistlichen Profils und der spirituellen Tiefe des Theologen und Bischofs Karl Golser.

Info autore

Jörg Ernesti, geboren 1966, Studium der Philosophie, Theologie und Kirchengeschichte in Paderborn, Wien und Rom (Gregoriana), Priesterweihe 1993, Promotion in Rom zum Doktor der Kirchengeschichte 1997: Princeps christianus und Kaiser aller Römer. Theodosius d. Gr. im Lichte zeitgenössischer Quellen, Tätigkeiten als Kaplan, Gymnasiallehrer und Schulpfarrer, Habilitation in Mainz 2003: Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683). Geistiges Profil eines barocken Fürstbischofs, Promotion in Paderborn zum Doktor der Theologie aufgrund vorliegender Arbeit 2007, Privatdozent an der Kath.-Theologischen Fakultät der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Martin M. Lintner, geb. 1972, ist Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen und Mitglied des Servitenordens der Tiroler Provinz. Er absolvierte sein Theologiestudium in Innsbruck, Wien und Rom.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jörg Ernesti (Editore), Ulric Fistill (Editore), Ulrich Fistill (Editore), Martin Lintner (Editore), Martin M. Lintner (Editore), Martin M Lintner (Editore)
Editore Tyrolia
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.03.2013
 
EAN 9783702232689
ISBN 978-3-7022-3268-9
Pagine 424
Dimensioni 161 mm x 244 mm x 33 mm
Peso 1258 g
Illustrazioni 2 sw. Abb.
Serie Brixner Theologisches Jahrbuch
Brixner Theologisches Jahrbuch
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Christentum, Italien, Südtirol, Jahrbuch, Trentino-Südtirol, Lexikon (Jahrbuch), Brixner Theologisches Jahrbuch; Ehe; Ethik; Familie; Friede; Gerechtigkeit; Gewissen; Moraltheologie; Theologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.