Condividi
Fr. 27.90
Maschwit, Maschwitz, Gerda Maschwitz, Rüdige Maschwitz, Rüdiger Maschwitz
Spirituelle Sterbebegleitung - Umgang mit Sterben, Tod und Abschied - Heilsame Rituale und Gebete - Erfahrungsberichte aus Familie, Beruf und Ehrenamt
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
Wir alle sind sterblich - eine so einfache wie erschütternde Erkenntnis. Dieses Buch lädt dazu ein, sich bewusst mit Sterben und Tod auseinanderzusetzen. Einerseits möchte es die Angst vor dem Sterben nehmen und andererseits zu einem erfüllten Leben ermutigen. Gerda und Rüdiger Maschwitz regen dazu an, Menschen auf dem Weg des Sterbens zu begleiten. Dabei werden sowohl allgemeine Fragen der Sterbebegleitung als auch ihre spirituelle und damit geistliche Bedeutung behandelt. Einführend werden die neuen medizinischen Erkenntnisse und Überlegungen zum Sterben dargestellt; diese Informationen sind notwendig, um ein würdiges Sterben zu ermöglichen. Ebenso werden Hospizarbeit und Palliativpflege vorgestellt und erläutert.Im Mittelpunkt dieses Ratgebers stehen heilsame Rituale, die bei der Begleitung eines sterbenden Menschen hilfreich sind; besonders wertvoll sind dabei die evangelische, katholische und buddhistische Sicht spiritueller Sterbebegleitung, auf die das Buch eingeht. Berichte und Erfahrungen von Menschen, die in der Familie, im Beruf oder im Ehrenamt andere Menschen begleitet haben, runden dieses Buch ab.Zahlreiche kompetente und erfahrene Autoren haben an diesem Buch mitgewirkt: u. a. Michael von Brück, Raimund Hillebrand, Monika Schaefer, Franz Xaver Jans-Scheidegger, Bogdan Snela, Bärbel Trautwein und Kristiane Voll.
Sommario
INHALTLeben, um zu sterben - sterben, um zu leben - Die Herrin des Todes und ihr Patensohn Sterben ist einmalig Wann beginnt das Sterben? - Einmal noch will ich den Sonnenaufgang fangen Medizinisch das Sterben begleitenMedizinische Erkenntnisse der letzten Jahre zum Sterben Das medizinische Wissen heute- Am Anfang des Sterbens - Der Prozess des Sterbens Rechtliche und ethische Probleme am Lebensende - Zur Palliativmedizin- SterbehilfeWann beginnt Sterbebegleitung?Wie lange dauert sie?- Überlegungen nach dem Bericht über die Begleitung von O- Phasen des SterbensWürden Sie einen Sterbenden begleiten? Die Aufgabe, einen Sterbenden zu begleiten Wer bestimmt die Art und Weise der Begleitung? Was mache ich, wenn ich um Begleitung gebeten werde und eigentlich gar nicht will? Welche Kompetenz ist für die Begleitung notwendig?Wie viel Wahrheit braucht und verträgt der Sterbende?Begleitung bei KonfliktenSpirituelle Begleitung - was ist das?Sterbebegleitung ist spirituelle Begleitung Tod und Leben - eine der religiösen GrundfragenSpirituelle Begleitung als geistliche BegleitungGott ist ein begleitender GottHöllische und heilsame UrbilderSpirituelle Sterbebegleitung und christliche TraditionBegleitung als spiritueller ErfahrungswegWas können wir tun?- Für den Begleiter und die BegleiterinEinübung in die Kunst des Sterbens- Annäherung- Friedvolles Sterben- Schritte eines möglichen Sterbeprozesses - Phasen des Sterbe- und Werdeprozesses- Betrachtungen zu den einzelnen Sterbephasen- Der Weg zum Tor der GeburtRituale und Übungen - Was wir tun können- »Nimm alles von mir, was mich hindert - zu leben und zu sterben!«- »Gib alles mir, was mich fördert zu Dir - zum Leben und zum Sterben«- »Nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen Dir« - Ich sage Ja und Amen- Für und mit dem Begleiteten»Sieh mich! Würdige mich! Lass mich!«- Kraftvolle Zeichen im Übergang, besonders in der katholischen TraditionOrte und Möglichkeiten der BegleitungIm Krankenhaus - Tätigkeitsfelder und Kompetenzen der KrankenhausseelsorgePalliativarbeit- Palliativmedizin und BegleitungDie Hospizarbeit- Was ist ein Hospiz? - Geschichte der Hospizarbeit- Fragen zur Hospizarbeit- Rituale: Ein Mensch verstirbt - Angebote im stationären Hospiz - Erfahrungen in der Begleitung im Hospiz - Spiritualität in der Sterbebegleitung- Begleitungen und Erfahrungen im Hospiz- Begleitung im Hospiz mit Zen- bzw. buddhistischer PrägungBegleitung in und durch die Familie- Erfahrungen: Wenn ich an das Sterben meiner Eltern denke- Bericht über eine Begleitung im häuslichen UmfeldBesondere BegleitungssituationenDemenz - das Krankheitsbild - Beginnende Demenz Sterbebegleitung, bei der keine Sterbebegleitung möglich war- Imagination - nach einer nicht möglichenSterbebegleitung- Imagination des AbschiedesSterbebegleitung, Beerdigung und TrauerbegleitungSterbe- und TrauerbegleitungSterbebegleitung und BeerdigungSonderfälle der Begleitung und AnregungenBegleitung im FrühherbstMeine erste Sterbebegleitung - ErfahrungsberichtNicht den Humor verlierenNach-RufAnhangAusgewählte LiteraturAutorinnen und AutorenQuellenvermerk Stichwortverzeichnis
Info autore
Rüdiger Maschwitz, geb. 1952, studierte Theologie und Pädagogik. Er ist Landespfarrer in der Arbeitsstelle für Gottesdienst und Kindergottesdienst im Theologischen Zentrum Wuppertal. Seit Mitte der 1970er-Jahre Meditationspraxis mit Eutonie. Zwei Jahrzehnte Praxis des Herzensgebets. Kontemplationslehrer und Eutoniepädagoge. Zusammen mit Gerda Maschwitz hat er erfolgreiche Bücher zu Spiritualität und Meditation verfasst. Leiter eines eigenen Meditationshauses in Much/Bergisches Land.
Gerda Maschwitz, geboren 1953, ist Diplom-Pädagogin und Heilpraktikerin mit eigener Praxis für Klassische Homöopathie; außerdem arbeitet sie als Eutoniepädagogin und Eutonietherapeutin (Gerda-Alexander-Schule) sowie als Atemtherapeutin und Autorin.
Riassunto
Wir alle sind sterblich – eine so einfache wie erschütternde Erkenntnis. Dieses Buch lädt dazu ein, sich bewusst mit Sterben und Tod auseinanderzusetzen. Einerseits möchte es die Angst vor dem Sterben nehmen und andererseits zu einem erfüllten Leben ermutigen. Gerda und Rüdiger Maschwitz regen dazu an, Menschen auf dem Weg des Sterbens zu begleiten. Dabei werden sowohl allgemeine Fragen der Sterbebegleitung als auch ihre spirituelle und damit geistliche Bedeutung behandelt.
Einführend werden die neuen medizinischen Erkenntnisse und Überlegungen zum Sterben dargestellt; diese Informationen sind notwendig, um ein würdiges Sterben zu ermöglichen. Ebenso werden Hospizarbeit und Palliativpflege vorgestellt und erläutert.
Im Mittelpunkt dieses Ratgebers stehen heilsame Rituale, die bei der Begleitung eines sterbenden Menschen hilfreich sind; besonders wertvoll sind dabei die evangelische, katholische und buddhistische Sicht spiritueller Sterbebegleitung, auf die das Buch eingeht. Berichte und Erfahrungen von Menschen, die in der Familie, im Beruf oder im Ehrenamt andere Menschen begleitet haben, runden dieses Buch ab.
Zahlreiche kompetente und erfahrene Autoren haben an diesem Buch mitgewirkt: u. a. Michael von Brück, Raimund Hillebrand, Monika Schaefer, Franz Xaver Jans-Scheidegger, Bogdan Snela, Bärbel Trautwein und Kristiane Voll.
Dettagli sul prodotto
Autori | Maschwit, Maschwitz, Gerda Maschwitz, Rüdige Maschwitz, Rüdiger Maschwitz |
Editore | Mankau |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 14.03.2013 |
EAN | 9783863740924 |
ISBN | 978-3-86374-092-4 |
Pagine | 238 |
Dimensioni | 137 mm x 221 mm x 20 mm |
Peso | 446 g |
Categorie |
Guide e manuali
> Libri sul benessere, vita quotidiana
> Condotta di vita, auto-realizzazione
Hoffnung, Arbeit, Sterben, Sterbebegleitung, Palliative Care, Erkenntnis, Erfahrung, Ewiges Leben, Pflege, christlicher Glaube, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Krankheit, Schmerz, Patientenverfügung, miteinander reden, Sterbende, palliative care, Palliativstation, Angehörige, Palliativmedizin, Sterbephasen, HOSPIZ, Begleitung, Mutter Gottes, Palliativ, Rüdiger Maschwitz, Sterbende begleiten, Ambulante Pflegedienste, verstorben |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.