Esaurito

Grenzüberschreitungen - Der Mensch im Spannungsfeld von Biologie, Kultur und Technik

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Zeitzeugen erleben wir derzeit dramatische Verschiebungen gesellschaftlicher, religiöser und kultureller Strömungen, während sich gleichzeitig die Grenzen von Fachdisziplinen - besonders angetrieben durch naturwissenschaftliche Fortschritte - verflüssigen.
Das Buch ist dem brisanten Thema dieser »Grenzüberschreitungen« in den Wissenschaften gewidmet. Es vereint renommierte Autoren aus den Natur-, Medizin-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften in einem gemeinsamen Denkprozess, der die Entwicklungen anhand eines breiten Spektrums von Themenstellungen in seinen vielfältigen Facetten darstellt und problematisiert.

Info autore

Alfred Nordheim (Prof. Dr. rer. nat.) lehrt Molekulare Zellbiologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte analysieren die genetische Regulation zellulärer Prozesse der normalen und pathologischen Organfunktion bei Säugetieren.

Klaus Antoni, geb. 1953, ist Japanologe mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt und seit 1998 Lehrstuhlinhaber an der Universität Tübingen. 1991 erhielt er den internationalen Forschungspreis der Tamaki-Foundation an der Universität Wien. Gastprofessuren führten ihn nach Ôsaka und an das Reischauer Institute of Japanese Studies (Harvard University). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geistes- und Religionsgeschichte Japans, die Kulturtheorie (u. a. Stereotypen- und Märchenforschung) sowie das Verhältnis von Religion (Shintô) und Ideologie im frühen und modernen Japan.

Relazione

»Die Beiträge knüpfen an gesellschafts- und wissenschaftspolitische Brennpunkte an.«

Julia Diekämper, POP. Kultur und Kritik, 2 (2013) 20131001

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Antoni (Editore), Antoni (Editore), Klaus Antoni (Editore), Alfre Nordheim (Editore), Alfred Nordheim (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2013
 
EAN 9783837622607
ISBN 978-3-8376-2260-7
Pagine 248
Dimensioni 152 mm x 224 mm x 17 mm
Peso 393 g
Illustrazioni 4 SW-Abb., 16 Farbabb.
Serie Kultur und soziale Praxis
Kultur und soziale Praxis
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.