Fr. 66.00

Formale Sprachen - Endliche Automaten, Grammatiken, lexikalische und syntaktische Analyse. Lehrbuch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Lehrbuch mit detailliert ausgearbeiteten Erklärungen und auf die Zielsetzungen fein abgestimmtem Training bietet einen einfachen Einstieg in die Theorie der formalen Sprachen. Es eignet sich gut für den Unterricht und das Selbststudium. Neben Gymnasiasten und Studienanfängern an Hochschulen richtet es sich auch an Lehramtsstudierende, insbesondere wenn sie sich mit der praktischen Umsetzung der Fachdidaktik für die Unterrichtsvorbereitung beschäftigen.
Inhaltlich liegt der Fokus auf endlichen Automaten zur Systemsteuerung und zur Mustererkennung in Texten sowie auf Grammatiken zur Beschreibung von Programmiersprachen. Weiter werden erste Schritte im Compilerbau (lexikalische und syntaktische Analyse) unternommen.
Die Leserinnen und Leser werden zur Bearbeitung von Projekten zur Darstellung und Analyse einfacher Programmiersprachen eingeladen.

Sommario

Alphabete, Wörter und Sprachen.- Das Modell der endlichen Automaten.- Entwurf von endlichen Automaten.- Projekt "Steuerungsautomaten".- Induktionsbeweise der Korrektheit.- Simulation und modularer Entwurf endlicher Automaten.- Größe endlicher Automaten und Nichtexistenzbeweise.- Automaten mit Ausgabe und lexikalische Analyse.- Kontextfreie Grammatiken.- Syntaxanalyse von Programmen.

Info autore

Dr. Hans-Joachim Böckenhauer war 1997 - 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen. Seit 2005 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2008 Dozent an der ETH Zürich.

Prof. Dr. Juraj Hromkovic war 1997 - 2003 Professor für Algorithmen und Komplexität an der RWTH Aachen. Seit Januar 2004 ist er Professor für Informatik an der ETH Zürich. Seit 2010 ist er Mitglied der Academia Europaea.

Riassunto

Dieses Lehrbuch mit detailliert ausgearbeiteten Erklärungen und auf die Zielsetzungen fein abgestimmtem Training bietet einen einfachen Einstieg in die Theorie der formalen Sprachen. Es eignet sich gut für den Unterricht und das Selbststudium. Neben Gymnasiasten und Studienanfängern an Hochschulen richtet es sich auch an Lehramtsstudierende, insbesondere wenn sie sich mit der praktischen Umsetzung der Fachdidaktik für die Unterrichtsvorbereitung beschäftigen.
Inhaltlich liegt der Fokus auf endlichen Automaten zur Systemsteuerung und zur Mustererkennung in Texten sowie auf Grammatiken zur Beschreibung von Programmiersprachen. Weiter werden erste Schritte im  Compilerbau (lexikalische und syntaktische Analyse) unternommen.
Die Leserinnen und Leser werden zur Bearbeitung von Projekten zur Darstellung und Analyse einfacher Programmiersprachen eingeladen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.