Ulteriori informazioni
Beim Versuch, mit griechischen Staatsanleihen ein lukratives, aber hochgefährliches Spekulationsgeschäft zu machen, setzt der Investmentbanker Bernhard Milbrandt das Kernkapital des traditionsreichen Bankhauses Alberts aufs Spiel. Anstatt die Forderungen zu begleichen, flieht er in eine südspanische Apartmentanlage, die sich als gespenstische Investitionsruine erweist. Während er fieberhaft immer weiter mit virtuellen Beträgen jongliert, mehren sich die Anzeichen dafür, dass er in der scheinbar menschenleeren Siedlung nicht allein ist ...Unterdessen entbrennt eine Verfolgungsjagd nach Bernhard und dem Geld, die von Berlin und Frankfurt bis nach Gibraltar führt. Es stellt sich heraus, dass das Unternehmen der Familie Alberts tief in persönliche und geschichtliche Schuld verstrickt ist. Sascha Rehs zweiter Roman stellt mit erzählerischer Leidenschaft und Präzision Fragen nach Schuld und Verantwortung für unser vergangenes und künftiges Leben.
Info autore
Sascha Reh, geboren 1974, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Bochum und Wien. Für seine Romane erhielt er zahlreiche Preise, u. a. den Literaturförderpreis Ruhr, den Niederrheinischen Literaturpreis oder den Lotto Brandenburg Kunstpreis Literatur. 2015 wurde Sascha Reh mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. Der Autor lebt mit seiner Familie in Berlin.
Riassunto
Beim Versuch, mit griechischen Staatsanleihen ein lukratives, aber hochgefährliches Spekulationsgeschäft zu machen, setzt der Investmentbanker Bernhard Milbrandt das Kernkapital des traditionsreichen Bankhauses Alberts aufs Spiel. Anstatt die Forderungen zu begleichen, flieht er in eine südspanische Apartmentanlage, die sich als gespenstische Investitionsruine erweist. Während er fieberhaft immer weiter mit virtuellen Beträgen jongliert, mehren sich die Anzeichen dafür, dass er in der scheinbar menschenleeren Siedlung nicht allein ist ...Unterdessen entbrennt eine Verfolgungsjagd nach Bernhard und dem Geld, die von Berlin und Frankfurt bis nach Gibraltar führt. Es stellt sich heraus, dass das Unternehmen der Familie Alberts tief in persönliche und geschichtliche Schuld verstrickt ist. Sascha Rehs zweiter Roman stellt mit erzählerischer Leidenschaft und Präzision Fragen nach Schuld und Verantwortung für unser vergangenes und künftiges Leben.
Testo aggiuntivo
»Rasant und nah an dem, was unsere Zeit umtreibt. Ein Gegenwartsroman.«Christoph Schröder, Journal Frankfurt»Bei Sascha Reh ist die Finanzkrise Geschichte - und was für eine! (...) «Maren Keller, KulturSPIEGEL
Relazione
»Rasant und nah an dem, was unsere Zeit umtreibt. Ein Gegenwartsroman.«Christoph Schröder, Journal Frankfurt»Bei Sascha Reh ist die Finanzkrise Geschichte - und was für eine! (...) «Maren Keller, KulturSPIEGEL