Fr. 34.50

Supramanie - Vom Pflichtmenschen zum Score-Man. Mit Nachwort

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dueck's kultige Bücher sind ja immer mit einer ziemlich brennenden Fackel geschrieben: Licht und Leidenschaft! Diesmal sieht es mehr nach Rasiermesser aus: Supramanie ist eine Reise ins Dunkle des Menschen, das in ihm nach Dueck's Darstellung planmäßig durch die ökonomischen Turbo- und Anreizsysteme erzeugt wird. Übertriebene Leistungssysteme der Bildung und Arbeit träufeln uns unaufhörlich ein: "Du bist nicht gut genug!" Wir laugen aus oder beginnen im Alltag zu schummeln, zu schönen, zu schmücken und anzugeben. So manipulieren wir heimlich an unserer persönlichen Ich-AG-Bilanz. Wir sind wie ein Abbild der Suprasysteme geworden, über deren Bilanzskandale wir uns empören. Eigenartig, wie der Leser leicht-satirisch-sanft bis zur Fassungslosigkeitsgrenze geführt wird. Antikriegsfilme verstören mit so viel Blut, dass wir nie mehr Grausamkeit mögen. Dieses Buch will für das Wahre und Humane erschrecken.

Sommario

Oben und unten mit System.- Die Pflicht zum Erfolg: Der Supratrieb.- Der gute Systemdurchschnitt und The Organization Man.- Elemente der Wirksamkeit.- Das Ganze erbauen.- Das Suprasystem.- Der Score-Man.- Das Ganze ist weit weniger als die Summe der Teile.- Zeit der Suprasysteme - Zeit der Raubtiere.- Der punktegepflasterte Unweg.- Die Versuchung der Punkte.- Topimierung: Bestmöglichkeit richtiger Menschen.- Utopimierung: Ideetraum der wahren Menschen.- Ontopimierung: Stolzäußerung des natürlichen Menschen.- Im Strudel von Suprasystem und Supramenschen.- Sacrificium, Martyrium, "Deficior"!.- Intellektueller Abgesang.- Tränen über das Gesamtkonzept Supra-Mensch.- Metaomorphose.

Info autore

Gunter Dueck, geb. 1951, lebt in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er war von 1982-87 Professor für Mathematik in Bielefeld und arbeitete dann bei der IBM an Strategie, Cultural Change und der Gründung neuer Geschäftsfelder (Business Intelligence, Cloud Computing). Zuletzt, bis 2011, war er Chief Technology Officer der IBM Deutschland. Der hochdekorierte Wissenschaftler, IEEE Fellow und querdenkende Bestsellerautor vieler satirisch-philosophischer Bücher kämpft heute als Philosoph, wie er sagt, im Unruhestand für die Weltverbesserung : für Bildung und neue Professionalität, für Innovation und Vorfreude auf das Digitale Zeitalter.

Dettagli sul prodotto

Autori Gunter Dueck
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2013
 
EAN 9783642321047
ISBN 978-3-642-32104-7
Pagine 362
Dimensioni 161 mm x 26 mm x 243 mm
Peso 570 g
Illustrazioni XIV, 362 S.
Serie Dueck's Trilogie 2.1
Dueck's Trilogie 2.1
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.