Esaurito

Ethnographie nach der »Krise der Repräsentation« - Versuche in Anlehnung an Paul Rabinow und Bruno Latour. Skizzen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Debatte um die »Krise der Repräsentation« hat in der Sozialforschung deutliche Spuren hinterlassen. In der Reflexion der Begleitforschung des kunstpädagogischen Projekts »sense&cyber« zum Einsatz Neuer Medien an vier Kunstschulen in Niedersachsen nimmt Claudia Lemke diese Spuren wieder auf. Mit Hilfe der begrifflichen Instrumente Paul Rabinows und Bruno Latours gelangt die Studie von den kleinen Beobachtungspunkten (Oligoptiken) der »Hypermedialen Ethnographie« zu den groben Umrissen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen.
Ein innovativer Ansatz zu einer ethnographischen Philosophie im Bereich der Erziehungswissenschaft.

Info autore

Dr. Claudia Lemke ist Anthropologin, Erziehungswissenschaftlerin und Lehrerin an der Albert-Schweitzer-Schule in Hamburg. Ihr Interesse gilt dem Versuch, pädagogische Anthropologie zeitgenössisch zu fassen und zu einem Neuentwurf humanistischer Bildung in Theorie und Praxis beizutragen.

Dettagli sul prodotto

Autori Claudia Lemke, Claudia Lemke-Jacobs
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.04.2011
 
EAN 9783837617276
ISBN 978-3-8376-1727-6
Pagine 348
Peso 456 g
Illustrazioni 1 schw.-w. Abb.
Serie Pädagogik
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.