Ulteriori informazioni
Lew Griffin ermittelt in einem Vermisstenfall. Wie so oft mit wenig Aussicht auf Erfolg. Die Spuren führen ihn ins Schattenreich des French Quarter in New Orleans mit seinen Bars, Touristenattraktionen und dem Rotlichtmilieu. Doch seine Nachforschungen nehmen bald ein gewalttätiges Ende, und er muss einsehen, dass sein eigenes Dasein immer mehr dem der verlorenen Seelen gleicht, auf deren Spur er ist. Lew Griffin ist selbst ein Verlorener, ein Gefangener der Flasche, seiner Vergangenheit und seiner schwarzen Hautfarbe. Als schließlich sein Sohn verschwindet, wird ihm klar, dass er erst die Rätsel in seinem eigenen Leben lösen muss, bevor er sich anderen zuwenden kann.
Info autore
James Sallis wurde 1944 in Arkansas geboren und verbrachte dort seine Kindheit. Er studierte Literaturwissenschaften in New Orleans und arbeitete anschließend als Lektor und Drehbuchautor. Er übersetzte Raymond Queneau und Puschkin ins Englische und veröffentlichte eine Biographie von Chester Himes. Seine Kriminalromane wurden mehrfach für Literaturpreise nominiert. James Sallis lebt in Phoenix, Arizona.
Georg Schmidt, geb. 1952 in Oberfranken, ist Journalist und Lektor sowie der Übersetzer von u.a. James Lee Burke, James Crumley, James Ellroy, Richard Lourie, Paco Ignacio Taibo, Michael Cunningham und Andrew Vachss.
Riassunto
Lew Griffin ermittelt in einem Vermisstenfall. Wie so oft mit wenig Aussicht auf Erfolg. Die Spuren führen ihn ins Schattenreich des French Quarter in New Orleans mit seinen Bars, Touristenattraktionen und dem Rotlichtmilieu. Doch seine Nachforschungen nehmen bald ein gewalttätiges Ende, und er muss einsehen, dass sein eigenes Dasein immer mehr dem der verlorenen Seelen gleicht, auf deren Spur er ist. Lew Griffin ist selbst ein Verlorener, ein Gefangener der Flasche, seiner Vergangenheit und seiner schwarzen Hautfarbe. Als schließlich sein Sohn verschwindet, wird ihm klar, dass er erst die Rätsel in seinem eigenen Leben lösen muss, bevor er sich anderen zuwenden kann.
Prefazione
Lew Griffin – der legendäre ›hardboiled detective‹ aus New Orleans
Relazione
"Dieser Krimi fesselt einen im Urlaub an die Liege. Abgründig, brutal, packend."
FLAIR
"Ein knallharter, literarisch anspruchsvoller Krimi - laut, schmutzig, genial"
KSTA
"Es bleibt von Lew Griffins Fällen etwas Unerklärtes, Unlösbares, Ahnungsvolles, Schauerliches, das es in seiner Unbegreiflichkeit zu bewahren gilt."
SZ
"Mit dem erstmals 1992 erschienenen Auftakt der Lew-Griffin-Reihe entfacht Sallis seinen atmosphärischen Stil mit solch hypnotischer Kraft, dass man sich auch selbst gern in dieser Liebeserklärung an die Melancholie verliert."
CITYMAG KÖLN