Esaurito

Im Dienste der Feuerwehr: Gottlieb Daimler, Carl Benz und Ferdinand Porsche

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Konstrukteure namhafter und faszinierender Automobile sind Daimler, Benz und Porsche wohl jedermann bestens bekannt. Dass sie auch im Dienste des Brandschutzes Wertvolles geleistet haben, beweist dieser eindrucksvolle Bildband.
2013 jährt sich Gottlieb Daimlers Erfindung der benzinbetriebenen Feuerspritze zum 125. Male. Die damals bahnbrechende Erfindung ebnete den Weg für schnellere und weniger aufwendige Löscheinsätze. Bereits ab 1906 machten sich die von Carl Benz und Gottlieb Daimler gegründeten Firmen erst getrennt, ab 1926 gemeinsam mit Chassis für Feuerwehrfahrzeuge einen Namen, die bis heute in Deutschland ihre Spitzenposition am Markt behaupten. Ferdinand Porsche hingegen entwickelte schon 1899 einen elektrischen Radnabenmotor, der den Bau von elektrisch angetriebenen Feuerwehrzeugen ermöglichte, die noch bis 1938 beispielsweise bei der Berliner Feuerwehr zum Einsatz kamen.
Manfred Gihl, Branddirektor a.D., Gründer und Ehrenvorsitzender der Hamburger Feuerwehr Historiker- e.V. sowie bekannter Autor zahlreicher Publikationen zu feuerwehr-spezifischen Themen, würdigt in diesem spannenden Bildband mit über 100 historischen und aktuellen Fotografien die wegweisenden Erfindungen und Konstruktionen der weltweit bekannten Automobilpioniere für die Feuerwehr.
Für jeden Feuerwehr-, Technik- und Automobilinteressierten ein Muss!

Riassunto

Als Konstrukteure namhafter und faszinierender Automobile sind Daimler, Benz und Porsche wohl jedermann bestens bekannt. Dass sie auch im Dienste des Brandschutzes Wertvolles geleistet haben, beweist dieser eindrucksvolle Bildband.
2013 jährt sich Gottlieb Daimlers Erfindung der benzinbetriebenen Feuerspritze zum 125. Male. Die damals bahnbrechende Erfindung ebnete den Weg für schnellere und weniger aufwendige Löscheinsätze. Bereits ab 1906 machten sich die von Carl Benz und Gottlieb Daimler gegründeten Firmen – erst getrennt, ab 1926 gemeinsam – mit Chassis für Feuerwehrfahrzeuge einen Namen, die bis heute in Deutschland ihre Spitzenposition am Markt behaupten. Ferdinand Porsche hingegen entwickelte schon 1899 einen elektrischen Radnabenmotor, der den Bau von elektrisch angetriebenen Feuerwehrzeugen ermöglichte, die noch bis 1938 beispielsweise bei der Berliner Feuerwehr zum Einsatz kamen.

Manfred Gihl, Branddirektor a.D., Gründer und Ehrenvorsitzender der Hamburger Feuerwehr Historiker- e.V. sowie bekannter Autor zahlreicher Publikationen zu feuerwehr-spezifischen Themen, würdigt in diesem spannenden Bildband mit über 100 historischen und aktuellen Fotografien die wegweisenden Erfindungen und Konstruktionen der weltweit bekannten Automobilpioniere für die Feuerwehr.

Für jeden Feuerwehr-, Technik- und Automobilinteressierten ein Muss!

Dettagli sul prodotto

Autori Manfred Gihl
Editore Sutton Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2013
 
EAN 9783954001330
ISBN 978-3-95400-133-0
Pagine 96
Dimensioni 174 mm x 242 mm x 12 mm
Peso 450 g
Illustrazioni 105 SW-Abb.
Serie Bilder der Feuerwehr
Bilder der Feuerwehr
Categoria Guide e manuali > Veicoli, aerei , imbarcazioni, viaggi aerospaziali > Veicoli commerciali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.