Fr. 36.50

Frauenfußball in Deutschland - Anfänge - Verbote - Widerstände - Durchbruch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das Fußballspiel als exklusiv männliches Reservat verteidigt. Fußball galt als Kampf- und Mannschaftssport, als Schule der Männlichkeit und als Instanz der Vermittlung militärischer Tugenden. Dagegen wurde der Frauenfußball erst seit den 1970er Jahren von den Verbänden als Sport anerkannt.In diesem Band wird der Aufstieg des Frauenfußballs von einem Objekt der Verachtung hin zu einem Sport- und Medienereignis ersten Ranges beschrieben. Schwerpunkte sind die Gründung der "Damen"-Fußballabteilungen in deutschen und österreichischen Vereinen, der Schul- und Hochschulsport sowie Marketingstrategien für den Frauenfußball und die ästhetische Dimension seiner Darstellung in Werbung, Künsten und Medien.Insbesondere über die ersten, vorübergehenden Anfänge des organisierten Frauenfußballs in den frühen 1920er Jahren und über dessen nachhaltigen Aufbruch seit den späten 1960er Jahren liefert der Band überraschende neue Forschungsergebnisse.Veröffentlicht mit Unterstützung der DFB-Kulturstiftung.

Info autore

Dr. Markwart Herzog ist Wissenschaftlicher Bildungsreferent der Schwabenakademie Irsee.

Relazione

Dr. Markwart Herzog ist Religionsphilosoph und Direktor der Schwabenakademie Irsee.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Markwar Herzog (Editore), Markwart Herzog (Editore), Heudecker (Editore), Heudecker (Editore), Sylvia Heudecker (Editore), D Markwart Herzog (Editore), Sylvia Heudecker (Editore)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2013
 
EAN 9783170230132
ISBN 978-3-17-023013-2
Pagine 360
Dimensioni 156 mm x 233 mm x 20 mm
Peso 528 g
Illustrazioni 51 Abb.
Serie Irseer Dialoge
Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär
Irseer Dialoge
Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.