Ulteriori informazioni
Vierzig Jahre nach dem programmatischen Sammelwerk"Was ist Jugendarbeit?"treffen damalige Initiatoren der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland auf jene, die sich gegenwärtig um neue Konzepte des sich verändernden Handlungsfelds bemühen. Im Rahmen einer Denkwerkstatt haben VertreterInnen der Jugendarbeit aus Wissenschaft, Ausbildung, Forschung und Praxis Gegenwartsdiagnosen und Perspektiven der Jugendarbeit in Deutschland diskutiert. Vor dem Hintergrund der Theorieansätze von 1964 wird erneut untersucht, welche Orientierungen für eine professionelle, theoretische und gesellschaftspolitische Verortung der Kinder- und Jugendarbeit künftig bestehen.
Sommario
Zurück in die Zukunft? Vorwärts in die Vergangenheit? Zum Reflexionsbedarf der Kinder- und Jugendarbeit in schwieriger Zeit.- Zurück in die Zukunft? Vorwärts in die Vergangenheit? Zum Reflexionsbedarf der Kinder- und Jugendarbeit in schwieriger Zeit.- Jugendarbeit in der Zeit nach 1945 Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen.- Grenzen der Sinnstiftung.- Wenn Bildung großgeschrieben wird.- Die gesellschaftliche Position der Jugendarbeit im Spiegel der Zeitschrift "deutsche jugend".- Zur historischen Entwicklung einer Theorie der Jugendarbeit und ihrer aktuellen Bezüge.- "Was ist Jugendarbeit?" Bemerkungen zu meinem "Versuch 1".- Versuch einer allgemeinen Theorie der Jugendarbeit.- Eine Theorie der Jugendarbeit -mein "Versuch 2".- Evolution der Beziehungen -Entwicklung im Spiegel des Anderen.- Mündigkeit als Grundprinzip einer pädagogischen Theorie der Jugendarbeit?.- Kurzer Rückblick nach 40 Jahren auf meinen "Versuch 4".- Was ist die Aufgabe einer Theorie der Jugendarbeit?.-Zur Empirie und Professionalisierung der Kinder-und Jugendarbeit.- Realität des Mythos von der Krise der Kinder- und Jugendarbeit.- "? ich fühl 'mich auch gar nicht so als Pädagoge".- Aktuelle Situation und Ausblicke der Kinder- und Jugendarbeit.- Beobachtungen zum aktuellen Stand der Kinder- und Jugendarbeit.- "Wir machen ihnen ein Angebot, das sie ablehnen konnen".- Bildung und Lebensbewältigung.- Jugendarbeit und (Ganztags-)Schule.- Kulturelle Optionen in jugendlichen Lebensphasen und Fragen nach den Möglichkeiten der Kinder- und Jugendarbeit.- Salto mortale rückwärts? Oder: Strategic für magere Jahre?.
Info autore
Prof. Dr. Werner Lindner lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena mit den Schwerpunkten Jugendarbeit und Jugendkultur.
Riassunto
Vierzig Jahre nach dem programmatischen Sammelwerk "Was ist Jugendarbeit?" treffen damalige Initiatoren der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland auf jene, die sich gegenwärtig um neue Konzepte des sich verändernden Handlungsfelds bemühen. Im Rahmen einer Denkwerkstatt haben VertreterInnen der Jugendarbeit aus Wissenschaft, Ausbildung, Forschung und Praxis Gegenwartsdiagnosen und Perspektiven der Jugendarbeit in Deutschland diskutiert. Vor dem Hintergrund der Theorieansätze von 1964 wird erneut untersucht, welche Orientierungen für eine professionelle, theoretische und gesellschaftspolitische Verortung der Kinder- und Jugendarbeit künftig bestehen.
Prefazione
Vierzig Jahre später: Theorie und Funktionsbestimmung zeitgemäßer Kinder- und Jugendarbeit