Fr. 14.50

Der kleine Streitberater - Familienkonflikte lösen mit Herz und Verstand

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Von erschöpften Eltern empfohlen
Streit in der Familie ist unvermeidbar. Und er kann ziemlich wehtun. Dabei sind Konflikte - ob zwischen Geschwistern oder zwischen Eltern und Kindern - eigentlich wichtig und gut, um sich als Familie weiterzuentwickeln. Wie aber schafft man es, sich nicht unnötig zu kränken oder zu verletzen?
Stephanie Schneider spricht aus Erfahrung. Ihre praktischen Denkanstöße und Sofort-Hilfe-Maßnahmen wie "Die Streitschlichter-Taktik" und "Versöhnung feiern" helfen, mit Zoff in Familien umzugehen. Und das so warmherzig und humorvoll, dass die Sonne schon beim Lesen wieder hinter den Wolken hervorschaut.
Zoff unter Geschwistern und Streit zwischen Eltern und Kindern ist normal und hat nichts mit meiner Qualifikation als Vater oder Mutter zu tun. Hier gibt es für jeden den richtigen Tipp: Für Meckermütter und fluchende Väter ebenso wie für Geschwisterärgerer und Wutmonster. Auch Türenknaller und Vor-der-Kasse-auf-den-Boden-Schmeißer kommen nicht zu kurz.

  • Familien haben sich zum Streiten gern
  • Alltagstauglicher Pocket-Ratgeber zum Streiten, zur Streitvermeidung und Versöhnung
  • Von erschöpften Eltern für gut befunden
  • Mit leichter Hand illustriert von Kai Pannen


Ausstattung: Durchgehend 4-farbig, integr. Vorsatz

Info autore

Stephanie Schneider, geboren 1972, freie Journalistin und Autorin, wohnt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Hannover. Als Mutter und frühere Grundschullehrerin kennt Stephanie Schneider den Schulalltag von beiden Seiten und weiß: Ein glückliches und gelungenes Leben hängt nicht von der Schule ab.

Kai Pannen ist Illustrator und Trickfilmer und lebt mit seiner Familie in Hamburg.

Riassunto

Von erschöpften Eltern empfohlen

Streit in der Familie ist unvermeidbar. Und er kann ziemlich wehtun. Dabei sind Konflikte – ob zwischen Geschwistern oder zwischen Eltern und Kindern – eigentlich wichtig und gut, um sich als Familie weiterzuentwickeln. Wie aber schafft man es, sich nicht unnötig zu kränken oder zu verletzen?
Stephanie Schneider spricht aus Erfahrung. Ihre praktischen Denkanstöße und Sofort-Hilfe-Maßnahmen wie „Die Streitschlichter-Taktik“ und „Versöhnung feiern“ helfen, mit Zoff in Familien umzugehen. Und das so warmherzig und humorvoll, dass die Sonne schon beim Lesen wieder hinter den Wolken hervorschaut.

Zoff unter Geschwistern und Streit zwischen Eltern und Kindern ist normal und hat nichts mit meiner Qualifikation als Vater oder Mutter zu tun. Hier gibt es für jeden den richtigen Tipp: Für Meckermütter und fluchende Väter ebenso wie für Geschwisterärgerer und Wutmonster. Auch Türenknaller und Vor-der-Kasse-auf-den-Boden-Schmeißer kommen nicht zu kurz.

  • Familien haben sich zum Streiten gern
  • Alltagstauglicher Pocket-Ratgeber zum Streiten, zur Streitvermeidung und Versöhnung
  • Von erschöpften Eltern für gut befunden
  • Mit leichter Hand illustriert von Kai Pannen


Ausstattung: Durchgehend 4-farbig, integr. Vorsatz

Testo aggiuntivo

»Streiten für Profis«

Relazione

»Ein warmherziges Buch mit viel Selbsthumor.« Eltern family

Dettagli sul prodotto

Autori Stephanie Schneider
Con la collaborazione di Kai Pannen (Illustrazione)
Editore Kösel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2013
 
EAN 9783466309801
ISBN 978-3-466-30980-1
Pagine 39
Dimensioni 162 mm x 175 mm x 11 mm
Peso 201 g
Illustrazioni Durchgehend 4-farbig, integr. Vorsatz
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Famiglia

Kommunikation, Familie, Streit, Konfliktlösung, Geschwisterstreit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.