Ulteriori informazioni
Messen als Marketing-Instrument dienen der Positionierung des Gesamtunternehmens, dem Aufbau und der Pflege von Kundenbeziehungen. Sie sind Vertriebskanal für Produkte und Dienstleistungen oder bereiten deren Absatz vor.Die Kommunikation steht dabei im Mittelpunkt. Die Begegnung am Messestand ist jedoch nur einer der Aspekte, über die im Kontext eines erfolgreichen Messe-Auftritts nachgedacht werden muss.Experten aus den verschiedenen relevanten Bereichen - vom expliziten Messe-Management bis hin zu Social Media und Virtual Events - beschreiben in diesem Sammelband die Dimensionen der Kommunikation bei Messe-Auftritten und wie diese wirkungsvoll ausgebildet werden können.Von der Öffentlichkeits-Arbeit als Wirkungsverstärker bis hin zu multisensualen Erlebnissen, von vor- und nachgelagerten hybriden Komponenten bis hin zu Edutainment am Messestand - dieses Fachbuch gibt Anregungen und Hilfestellungen für alle, die Kommunikation bei Messe-Auftritten erfolgreich gestalten wollen.
Sommario
Barbara HarbeckeMessebeteiligung und Kommunikation - eine EinführungMichael KolbInteraktion am MessestandMichael Geisser und Stefan LuppoldHybride MessekommunikationMarkus Dickhardt und Helge RuffMessekommunikation durch Social Media MarketingBettina TimmlerÖffentlichkeitsarbeit als WirkungsverstärkerBarbara HarbeckeErfolgreich auf Messen mit trainiertem StandpersonalInterview mit Anja Osswald und Hartmut Riehm, geführt von Sabine Wegner, Chefredakteurin Multisense InstitutInterview: Die 5 Sinne in der Live-KommunikationAutoren