Fr. 77.00

Einwanderungs- und Asylpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland - Eine vergleichende Studie der 1980er und 1990er Jahre

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Migration stellt die Aufnahmestaaten - auf deren Perspektive sich dieses Buch beschränkt - in ökonomischer, humanitärer, demografischer und sozialer Hinsicht gegenwärtig und zukünftig vor große Herausforderungen. Zugleich ist jeder Staat gehalten, ein ausgewogenes Verhältnis zu finden zwischen der Einhaltung der
von ihm eingegangenen völkerrechtlichen und supranationalen Verpflichtungen und seinen auf dem nationalen Selbstverständnis gründenden Interessen. Wie dieser Entscheidungsprozess von den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland in den 1980er und 1990er Jahren gehandhabt wurde und welche Faktoren ihn beeinflusst haben, wird im Buch untersucht. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Politik dieser Staaten aufzuzeigen.

Sommario

Erster Teil Begrifflichkeit, Motive und Verständnis von Einwanderungs-, Asyl- und Flüchtlingspolitik, Vergleichskriterien.- I. Begriffsbestimmung.- II. Motive für Migration - Interessen der Herkunfts- und Aufnahmestaaten.- III. Völkerrechtliche Grundlagen der Asyl- und Flüchtlingspolitik.- IV. Entwicklung von Vergleichskriterien.- Zweiter Teil Länderspezifische Situation.- I. Vereinigte Staaten von Amerika.- II. Frankreich.- III. Bundesrepublik Deutschland.- Dritter Teil Vergleich und Analyse.- I. Einwanderungspolitik.- II. Asyl- und Flüchtlingspolitik.- III. Staatsangehörigkeitsrecht.- Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungen und Tabellen.- Quellen- und Literaturverzeichnis.

Info autore

Dr. Doris Dickel, Berlin.

Riassunto

Migration stellt die Aufnahmestaaten - auf deren Perspektive sich dieses Buch beschränkt - in ökonomischer, humanitärer, demografischer und sozialer Hinsicht gegenwärtig und zukünftig vor große Herausforderungen. Zugleich ist jeder Staat gehalten, ein ausgewogenes Verhältnis zu finden zwischen der Einhaltung der

von ihm eingegangenen völkerrechtlichen und supranationalen Verpflichtungen und seinen auf dem nationalen Selbstverständnis gründenden Interessen. Wie dieser Entscheidungsprozess von den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland in den 1980er und 1990er Jahren gehandhabt wurde und welche Faktoren ihn beeinflusst haben, wird im Buch untersucht. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Politik dieser Staaten aufzuzeigen.

Dettagli sul prodotto

Autori dickel, Doris Dickel
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783810036544
ISBN 978-3-8100-3654-4
Pagine 418
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 22 mm
Peso 586 g
Illustrazioni 418 S. 1 Abb.
Serie Politikwissenschaft
Forschung
Forschung
Politikwissenschaft
Forschung Politik
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.