Fr. 71.00

Universitäre Prüfungsplanung - Modelle, Methoden und ein Decision-Support-System. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Erwerb eines jeden Universitätsabschlusses ist mit dem Nachweis der geforderten Qualifikation in einer oder mehreren Prüfungen verbunden. Hieraus leitet sich die zentrale Bedeutung der Administration von Prüfungen für Hochschulverwaltungen ab. Teil dieser administrativen Aufgabe ist die Erstellung geeigneter Prüfungspläne.

In der vorliegenden Arbeit werden empirisch fundierte Modelle und Methoden sowie eine Decision-Support-System zur Automatisierung der universitären Prüfungsplanung eingeführt. Jan Juretzka berücksichtigt dabei konsequent die Anforderungen der Hochschulpraxis. Er beschreibt die erfolgreiche Konzeption, Realisierung und Einführung eines Decision-Support-Systems am Diplom-Prüfungsamt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Sommario

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Stand der Forschung.- 2.1 Grundlagen.- 2.2 Schriftliche Prüfungen.- 2.3 Mündliche Prüfungen.- 2.4 Verwandte Planungsprobleme.- 3 Stand der Praxis.- 3.1 Rechtliche Voraussetzungen.- 3.2 Schriftliche Prüfungen - fallbasiert.- 3.3 Mündliche Prüfungen - umfragebasiert.- 4 Schriftliche Prüfungen.- 4.1 Prämissen.- 4.2 Beispiel.- 4.3 Modellformulierung.- 4.4 Erzeugung von Datensätzen.- 4.5 Simulated Annealing.- 4.6 Experimentelle Evaluierung.- 4.7 Bewertung.- 5 Mündliche Prüfungen I - Fach-Prüfer-Kombination gegeben.- 5.1 Prämissen.- 5.2 Beispiel.- 5.3 Modellformulierung.- 5.4 Erzeugung von Datensätzen.- 5.5 Algorithmische Grundlagen.- 5.6 Experimentelle Grundlagen.- 5.7 Randomisiertes Prioritätsregelverfahren.- 5.8 Konstruktives Ameisen-System.- 5.9 Lokales Ameisen-System.- 5.10 Tabu Search.- 5.11 Vergleichende experimentelle Evaluierung.- 5.12 Bewertung.- 6 Mündliche Prüfungen II - Fach-Prüfer-Kombination festzulegen.- 6.1 Prämissen.- 6.2 Beispiel.- 6.3 Modellformulierung.- 6.4 Verfahren.- 6.5 Experimentelle Evaluierung.- 6.6 Bewertung.- 7 Decision Support System.- 7.1 Planung.- 7.2 Definition.- 7.3 Entwurf.- 7.4 Implementierung.- 7.5 Abnahme und Einführung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- A Umfrage.- A.1 Fragebogen.- A.2 Weitere Ergebnisse.- B Schriftliche Prüfungen.- B.1 Datengenerierung.- B.1.1 Ablauf.- B.1.2 Ausprägungen der Faktoren.- B.2 Eröffnungsverfahren.- C Mündliche Prüfungen I.- C.1 Linearisiertes Modell.- C.2 Datengenerierung.- C.2.1 Ablauf.- C.2.2 Ausprägungen der Faktoren.- C.3 Hashingliste.- C.4 Experimentelle Evaluierung.- C.4.1 Randomisiertes Prioritätsregelverfahren.- C.4.2 Konstruktives Ameisen-System.- C.4.3 Lokales Ameisen-System.- C.4.4 Tabu Search.- DMündliche Prüfungen II.- D.1 Datengenerierung.- D.2 Experimentelle Evaluierung.- E Decision Support System.- E.1 Kontextdiagramm - ausgehende Datenflüsse.- E.2 Fenster der Benutzeroberfläche.

Info autore

Dr. Jan Juretzka promovierte bei Prof. Dr. Andreas Drexl an der Universität Kiel. Er ist als Investmentanalyst Renten bei der Oppenheim Research GmbH tätig.§

Dettagli sul prodotto

Autori Jan Juretzka
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783824405824
ISBN 978-3-8244-0582-4
Pagine 211
Peso 313 g
Illustrazioni XXIII, 211 S. 10 Abb.
Serie DUV Wirtschaftswissenschaft
DUV Wirtschaftswissenschaft
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.