Fr. 49.90

Zum Biegeschubversagen schlanker Bauteile aus Hochleistungsbeton mit und ohne Vorspannung - Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Biegeschubversagen unverbügelter Balken und Platten wird auf einfache Weise erklärt. Die Bemessungsgrenze für die Schubbewehrung wird mechanisch begründet. Auch der Maßstabseffekt, der für die hohe Schubtragfähigkeit kleiner Bauteile verantwortlich ist, wird anschaulich erläutert.
Für Stahlbeton- und Spannbetonbauteile wird die Schubtragfähigkeit der Bauteile ohne Schubbewehrung formuliert und mit den heute verwendeten, empirischen Bemessungsansätzen verglichen.
Insgesamt ist damit die zutreffende Beurteilung der Schubtragfähigkeit unverbügelter Bauteile möglich, deren Fehleinschätzung in der Vergangenheit häufig zu Schäden geführt hat.

Sommario

1 Einführung.- 1.1 Hochleistungsbeton im Hochbau.- 1.2 Hochleistungsbeton im Brückenbau.- 1.3 Forschungsbedarf.- 2 Hochleistungsbeton.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Stoffe.- 2.3 Materialeigenschaften.- 3 Berechnungsgrundlagen.- 3.1 Bezeichnungen.- 3.2 Maßstabseffekt.- 3.3 Bruchmechanik.- 4 Schubversagen.- 4.1 Definition.- 4.2 Arten des Schubversagens.- 4.3 Komponenten der Querkraftabtragung.- 4.4 Modelle für das Biegeschubversagen.- 5 Versuche an Spannbetonbalken.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Betontechnologie.- 5.3 Schubversuche.- 5.4 Biegeversuche.- 6 Schubtragfähigkeit von Stahlbetonbalken ohne Schubbewehrung.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Neuer Weg zur Ermittlung der Biegeschubrißlast.- 6.3 Untergeordnete Tragwirkungen und Einflüsse.- 6.4 Auswertung der Schubtragfähigkeit von Stahlbetonbalken.- 6.5 Auswirkungen auf die Bemessung.- 7 Schubtragfähigkeit von Spannbetonbalken ohne Schubbewehrung.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Haupttragwirkungen.- 7.3 Untergeordnete Tragwirkungen und Einflüsse.- 7.4 Auswertung der Schubtragfähigkeit von Spannbetonbalken.- 7.5 Auswirkungen auf die Bemessung.- 8 Vergleich mit anderen Ansätzen.- 8.1 Stahlbeton.- 8.2 Spannbeton.- Zusammenfassung und Ausblick.- 1 Schubversuche an Spannbetonbalken aus Hochleistungsbeton.- 2 Biegeversuche an Spannbetonbalken aus Hochleistungsbeton.- 3 Schubdaten Stahlbeton.- 4 Schubdaten Spannbeton.- 5 Brücken aus Hochleistungsbeton.- Literatur.- Symbole und Einheiten.

Info autore










Martin Zink - Universität Leipzig, Institut für Massivbau und Baustofftechnologie

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e.h. Gert König - Institut für Massivbau und Baustofftechnologie der Universität Leipzig

Relazione

"Das Buch eignet sich zum Studium und auch als Bemessungshilfe für Bauteile aus Hochleistungsbeton. Dieses Beispiel, interessante Forschungsergebnisse und Dissertationen in Buchform für die Praxis zu publizieren, finde ich sehr bedeutend und wichtig. So könnten auch andere Forschungstätten und Universitäten deisem Beispiel folgen." Beton- und Stahlbetonbau

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Zink
Con la collaborazione di Ger König (Editore), Gert König (Editore)
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783519003229
ISBN 978-3-519-00322-9
Pagine 266
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 14 mm
Peso 454 g
Illustrazioni 266 S. 231 Abb.
Serie Forschung für die Praxis
Forschung für die Praxis
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.