Fr. 14.50

Freuden und Mühen der Arbeit - Essays

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Leben wir für unsere Arbeit oder arbeiten wir für unser Leben?

Alain de Botton schaut hinter die Kulissen unserer Arbeitswelt, die längst global ist. Er beobachtet Controller und Künstler, er folgt einem Thunfisch vom Fang bis auf den Tisch, er besucht Keksfabriken und Flugzeugmessen.

"Eine kluge Studie über moderne Arbeitswelten."
Emotion

"Was dieses mit vielen Fotos von den Schauplätzen der Erkundungen illustrierten Buch so reizvoll macht, ist die Neugier, die de Botton mit feinem Humor und einem eleganten Stil verbindet."
Björn Gauges, Fuldaer Zeitung

"Alain de Botton lehrt in seinem Beruf das Staunen-Können neu und zeigt, wie wunderbar die Mühen der arbeitenden Menschen ineinander greifen, um uns zu erfreuen."
Michael Prellberg, Financial Times Deutschland

"Man möchte fast jeden Satz im Kopf behalten können, um ihn selbst jederzeit zur Verfügung zu haben." NDR kultur
"Meisterlich klug und unglaublich witzig." Falter

Info autore

Alain de Botton, geb. 1969 in der Schweiz, hat nach dem Studium der Geschichte und Philosophie rasch seinen Weg zur Literatur gefunden. Kosmopolit und phantasievoller Flaneur der Kultur- und Geistesgeschichte, hat er sich mit seinen mittlerweile sechs Büchern, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, einen festen Platz in der jüngeren Literaturgeschichte erschrieben. De Botton lebt in London.

Bernhard Robben, geboren 1955, war nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie als Deutschlehrer in Nordirland tätig. Seit 1986 arbeitet der Spezialist für irische und angelsächsische Literatur als freier Übersetzer und Journalist. Nebenbei ist er ehrenamtlicher Bürgermeister von Brunne, wo er seit 1992 mit seiner Familie lebt. 2003 wurde er für die Übersetzung des Romans "Abbitte" von Ian McEwan und für sein Lebenswerk mit dem Übersetzerpreis der Stiftung Kunst und Kultur des Landes NRW ausgezeichnet. 2013 wurde Bernhard Robben mit dem "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" für sein literarisches Lebenswerk auf dem Gebiet der Übersetzung aus dem Englischen gewürdigt.

Riassunto

Leben wir für unsere Arbeit oder arbeiten wir für unser Leben?

Alain de Botton schaut hinter die Kulissen unserer Arbeitswelt, die längst global ist. Er beobachtet Controller und Künstler, er folgt einem Thunfisch vom Fang bis auf den Tisch, er besucht Keksfabriken und Flugzeugmessen.

»Eine kluge Studie über moderne Arbeitswelten.«
Emotion

»Was dieses mit vielen Fotos von den Schauplätzen der Erkundungen illustrierten Buch so reizvoll macht, ist die Neugier, die de Botton mit feinem Humor und einem eleganten Stil verbindet.«
Björn Gauges, Fuldaer Zeitung

»Alain de Botton lehrt in seinem Beruf das Staunen-Können neu und zeigt, wie wunderbar die Mühen der arbeitenden Menschen ineinander greifen, um uns zu erfreuen.«
Michael Prellberg, Financial Times Deutschland

»Man möchte fast jeden Satz im Kopf behalten können, um ihn selbst jederzeit zur Verfügung zu haben.« NDR kultur

»Meisterlich klug und unglaublich witzig.« Falter

Dettagli sul prodotto

Autori Alain de Botton
Con la collaborazione di Bernhard Robben (Traduzione)
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Titolo originale The Pleasure of Sorrow and Work
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.05.2014
 
EAN 9783596175178
ISBN 978-3-596-17517-8
Pagine 352
Dimensioni 125 mm x 190 mm x 20 mm
Peso 494 g
Illustrazioni m. Fotos
Serie Fischer-Tb. Literatur
Fischer-Tb. Allgemeine Reihe
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Arbeit, Arbeitswelt, Essay, Philosophie, Produktion, Reportagen und journalistische Berichterstattung, Thunfisch, Belletristik in Übersetzung, Keksfabrik, Flugzeugmesse

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.