Fr. 19.50

Asterix - Bd.28: Asterix im Morgenland

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Album beginnt ungewöhnlich, nämlich mit einem Festbankett direkt zu Beginn und bei Tag.  Alles wirkt entspannt, Majestix hält eine Rede, Troubadix singt...
Doch da trifft plötzlich, von Troubadix Gesang aus dem Gleichgewicht gebracht, der Fakir Erindyah aus dem fernen Gangestal auf seinem fliegenden Teppich ein.
Er benötigt die Hilfe der Gallier: In seiner Heimat ist der Monsun ausgefallen, und der Regengott Indra fordere durch den Guru Daisayah Orandschade, die Tochter des Radschas Nihamavasah, zum Opfer.
Da wäre es doch praktisch, einen Barden dabei zu haben, dessen Gesang es regnen lässt.
Doch was tun, wenn dieser seine Stimme verliert und die Zeit knapp wird? Asterix wird hoffentlich rechtzeitig etwas einfallen...

Info autore

Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".§Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.

René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.

Riassunto

Dieses Album beginnt ungewöhnlich, nämlich mit einem Festbankett direkt zu Beginn und bei Tag.  Alles wirkt entspannt, Majestix hält eine Rede, Troubadix singt...

Doch da trifft plötzlich, von Troubadix Gesang aus dem Gleichgewicht gebracht, der Fakir Erindyah aus dem fernen Gangestal auf seinem fliegenden Teppich ein.

Er benötigt die Hilfe der Gallier: In seiner Heimat ist der Monsun ausgefallen, und der Regengott Indra fordere durch den Guru Daisayah Orandschade, die Tochter des Radschas Nihamavasah, zum Opfer.

Da wäre es doch praktisch, einen Barden dabei zu haben, dessen Gesang es regnen lässt.

Doch was tun, wenn dieser seine Stimme verliert und die Zeit knapp wird? Asterix wird hoffentlich rechtzeitig etwas einfallen...

Dettagli sul prodotto

Autori Goscinn, Ren Goscinny, René Goscinny, Uderzo, Albert Uderzo
Con la collaborazione di Albert Uderzo (Disegni), Gudrun Penndorf (Traduzione)
Editore Ehapa Comic Collection
 
Titolo originale Astérix chez Rahàzade 28 (Asterix im Morgenland 28)
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.09.2023
 
EAN 9783770436286
ISBN 978-3-7704-3628-6
Pagine 48
Dimensioni 222 mm x 5 mm x 295 mm
Peso 346 g
Collana Asterix
Serie Asterix. Deutsche Ausgabe Geb
Asterix
Asterix
Asterix. Deutsche Ausgabe Geb
Asterix HC
Asterix / allgemeine Reihe (gebundene Ausgabe)
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira > Fumetti

Asterix, Comics, Cartoons, Karikaturen, Comic, orientalisch, Gallier, eintauchen, Egmont Comic, Graphic Novel / Comic / Manga: Humor, Comic im europäischen Stil bzw. Tradition

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.