Fr. 30.50

Aus dem Café Größenwahn - Berliner Reportagen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kischs Miniaturen über das Berlin der 1920er Jahre haben die Genauigkeit des Blicks von außen: Wie sieht es aus in einer Stadt, die erst wenige Jahrzehnte zuvor »Reichshauptstadt« wurde, nach einem verlorenen Krieg, der Flucht des Kaisers, in einer ungewohnten Republik? Und wie leben die Leute in dieser Riesenstadt, in die der Fortschritt verspätet und mit geradezu brutaler Gewalt einbricht: mit dem Elektrizitätswerk Rummelsburg, der Inflation, den Weltverbesserungsideen der Literaten im Café Größenwahn, der Polizei und ihrer Beute, mit Glühbirne und Grammophon. Aber der Reporter aus Prag vergisst auch nicht seine Landsleute in Rixdorf, dem »Böhmischen Dorf«, er geht ebenso in die Schlachterläden wie zum Sechstagerennen, in spiritistische Sitzungen und zu Heiratsvermittlungen - immer mit Notizheft und offenen Ohren.

Info autore

Egon Erwin Kisch wurde 1885 in Prag geboren. Dort besuchte er die Journalistenschule, war als Lokalreporter für "Bohemia" tätig. Er war Soldat im ersten Weltkrieg. 1921 übersiedelte er nach Berlin, unternahm Reportagereisen in die Sowjetunion, die USA und nach Australien. Nach dem Reichstagsbrand wurde er festgenommen und anschließend nach Prag abgeschoben. Stationen seines Exils: von 1933 bis 1939 Paris, 1937/38 Spanien, nach Kriegsbeginn USA, seit 1940 Mexiko. 1946 kehrte er nach Prag zurück, dort starb er 1948.

Riassunto

Kischs Miniaturen über das Berlin der 1920er Jahre haben die Genauigkeit des Blicks von außen: Wie sieht es aus in einer Stadt, die erst wenige Jahrzehnte zuvor »Reichshauptstadt« wurde, nach einem verlorenen Krieg, der Flucht des Kaisers, in einer ungewohnten Republik? Und wie leben die Leute in dieser Riesenstadt, in die der Fortschritt verspätet und mit geradezu brutaler Gewalt einbricht: mit dem Elektrizitätswerk Rummelsburg, der Inflation, den Weltverbesserungsideen der Literaten im Café Größenwahn, der Polizei und ihrer Beute, mit Glühbirne und Grammophon. Aber der Reporter aus Prag vergisst auch nicht seine Landsleute in Rixdorf, dem »Böhmischen Dorf«, er geht ebenso in die Schlachterläden wie zum Sechstagerennen, in spiritistische Sitzungen und zu Heiratsvermittlungen – immer mit Notizheft und offenen Ohren.

Testo aggiuntivo

»Spannend, amüsant, aber mit Hintergrund, voll ausgefallener Kenntnisse und
Einfälle, klug, witzig, manchmal direkt geistreich: Kisch wäre Reporter auch vor
Erschaffung der Welt gewesen, als alles noch wüst und leer war.« Der Spiegel

Relazione

»Spannend, amüsant, aber mit Hintergrund, voll ausgefallener Kenntnisse und Einfälle, klug, witzig, manchmal direkt geistreich: Kisch wäre Reporter auch vor Erschaffung der Welt gewesen, als alles noch wüst und leer war.« Der Spiegel

Dettagli sul prodotto

Autori Egon E Kisch, Egon E. Kisch, Egon Erwin Kisch
Editore Wagenbach
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2025
 
EAN 9783803112941
ISBN 978-3-8031-1294-1
Pagine 140
Dimensioni 119 mm x 207 mm x 14 mm
Peso 222 g
Serie Salto
SALTO
Categorie Narrativa > Romanzi

Deutsche Literatur, Geschichte, Berlin, Deutschland, Reportagen und journalistische Berichterstattung, Deutschland: Weimarer Republik (1918 bis 1933 n. Chr.), entspannen, Schicksale, Alltagskultur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.