Fr. 28.20

Das Neue und seine Feinde - Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen, plus E-Book inside (ePub, pdf). E-Book inside

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive!

Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2013.

"Lachende Unternehmen gehen unter", sagt Wirtschaftsvordenker Gunter Dueck und meint die höhnisch lachenden. Die Banken höhnten über die Internetbanken, Kodak über die Digitalkameras, Brockhaus über Wikipedia, der Buchhandel über das E-Book. Und wo stehen wir heute? Unternehmen haben wie alle Systeme ein Immunsystem, das jede neue Idee zunächst wie eine Störung behandelt. Die eigentliche Kunst ist es, sie mit unerschütterlicher unternehmerischer Energie und über alle Hindernisse hinweg trotzdem durchzusetzen, wenn die Zeit reif ist. Alle, die heute angesichts des radikalen digitalen Wandels abwinken oder lachen, sind morgen weg vom Fenster, lautet Gunter Duecks weitsichtige, beispielreiche und impulsgeladene Prognose.

"Wer Substanzielles über die Wirtschaft und die Arbeit der Zukunft erfahren wollte und will, ist mit Gunter Duecks erhellenden Büchern schon immer gut bedient worden."
Dagmar Deckstein, Süddeutsche Zeitung

Info autore

Gunter Dueck, geb. 1951, lebt in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er war von 1982-87 Professor für Mathematik in Bielefeld und arbeitete dann bei der IBM an Strategie, Cultural Change und der Gründung neuer Geschäftsfelder (Business Intelligence, Cloud Computing). Zuletzt, bis 2011, war er Chief Technology Officer der IBM Deutschland. Der hochdekorierte Wissenschaftler, IEEE Fellow und querdenkende Bestsellerautor vieler satirisch-philosophischer Bücher kämpft heute als Philosoph, wie er sagt, im Unruhestand für die Weltverbesserung : für Bildung und neue Professionalität, für Innovation und Vorfreude auf das Digitale Zeitalter.

Riassunto

Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive!

Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2013.

"Lachende Unternehmen gehen unter", sagt Wirtschaftsvordenker Gunter Dueck und meint die höhnisch lachenden. Die Banken höhnten über die Internetbanken, Kodak über die Digitalkameras, Brockhaus über Wikipedia, der Buchhandel über das E-Book. Und wo stehen wir heute? Unternehmen haben wie alle Systeme ein Immunsystem, das jede neue Idee zunächst wie eine Störung behandelt. Die eigentliche Kunst ist es, sie mit unerschütterlicher unternehmerischer Energie und über alle Hindernisse hinweg trotzdem durchzusetzen, wenn die Zeit reif ist. Alle, die heute angesichts des radikalen digitalen Wandels abwinken oder lachen, sind morgen weg vom Fenster, lautet Gunter Duecks weitsichtige, beispielreiche und impulsgeladene Prognose.

"Wer Substanzielles über die Wirtschaft und die Arbeit der Zukunft erfahren wollte und will, ist mit Gunter Duecks erhellenden Büchern schon immer gut bedient worden."
Dagmar Deckstein, Süddeutsche Zeitung

Prefazione

Die Idee als solche ist nicht der springende Punkt!

Testo aggiuntivo

"Unsere Rezensenten haben ihre Bestenliste 2013 aufgestellt: Diese Ratgeber sollten Sie lesen! Platz 1: 'Das Neue und seine Feinde'.", Hamburger Abendblatt, 13.12.2013

"Mit Durchblick, Humor und einem Sinn fürs Wesentliche führt der Autor kurzweilig und motivierend durch die gesamte Problematik und sorgt dank vieler Beispiele und Anekdoten persönlicher Leidensgeschichten dafür, dass dem Leser schnell ein Licht aufgeht." Jörg Schmidt, ManagerSeminare, 01.11.2013

"Wer Innovationen voranbringen will, findet hier gehaltvolles und fundiertes Rüstzeug.", Harvard Business Manager, 01.03.2013

"Ein spannendes Buch.", Acquisa, 01.07.2013

"Das Buch ist ein Plädoyer für gegenseitiges Verständnis und für Annäherung des Verschiedenen - ein somit trotz spitzer Thesen sehr versöhnliches Buch, das auch viel über das Wesen der Zusammenarbeit in Unternehmen und die Motivationen der Menschen aussagt.", Karriereblog Svenja Hofert, 10.05.2013

"Eine scharfsinnige Analyse ... Für verantwortungsbewusste Manager auf allen Ebenen, professionelle Innovateure und Erfinder und auch Start-up- Unternehmer ist das Buch Pflichtlektüre.", Hamburger Abendblatt, 18.01.2013

"Ein lesenswertes Buch, das sehr viel Mut macht!", Handelsblatt, 01.02.2013

"Dueck zeigt, wie Ideen selbst bewertet werden können, er gibt Tipps für ihre Durchsetzung und er beschreibt seine Vision, wie ein innovativer Betrieb aussehen könnte.", Werben & Verkaufen, 04.02.2013

"Gunter Dueck ist ein wahrer Querdenker.", Handelsblatt Online, 11.01.2013

Relazione

"Unsere Rezensenten haben ihre Bestenliste 2013 aufgestellt: Diese Ratgeber sollten Sie lesen! Platz 1: 'Das Neue und seine Feinde'.", Hamburger Abendblatt, 13.12.2013 "Mit Durchblick, Humor und einem Sinn fürs Wesentliche führt der Autor kurzweilig und motivierend durch die gesamte Problematik und sorgt dank vieler Beispiele und Anekdoten persönlicher Leidensgeschichten dafür, dass dem Leser schnell ein Licht aufgeht." Jörg Schmidt, ManagerSeminare, 01.11.2013 "Wer Innovationen voranbringen will, findet hier gehaltvolles und fundiertes Rüstzeug.", Harvard Business Manager, 01.03.2013 "Ein spannendes Buch.", Acquisa, 01.07.2013 "Das Buch ist ein Plädoyer für gegenseitiges Verständnis und für Annäherung des Verschiedenen - ein somit trotz spitzer Thesen sehr versöhnliches Buch, das auch viel über das Wesen der Zusammenarbeit in Unternehmen und die Motivationen der Menschen aussagt.", Karriereblog Svenja Hofert, 10.05.2013 "Eine scharfsinnige Analyse ... Für verantwortungsbewusste Manager auf allen Ebenen, professionelle Innovateure und Erfinder und auch Start-up- Unternehmer ist das Buch Pflichtlektüre.", Hamburger Abendblatt, 18.01.2013 "Ein lesenswertes Buch, das sehr viel Mut macht!", Handelsblatt, 01.02.2013 "Dueck zeigt, wie Ideen selbst bewertet werden können, er gibt Tipps für ihre Durchsetzung und er beschreibt seine Vision, wie ein innovativer Betrieb aussehen könnte.", Werben & Verkaufen, 04.02.2013 "Gunter Dueck ist ein wahrer Querdenker.", Handelsblatt Online, 11.01.2013

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.