Esaurito

Zentralasien: Zwischen Rechtsstaat, Religion und sowjetischer Tradition

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch befasst sich mit der Entwicklung der zentralasiatischen Staaten (Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan) nach dem Zerfall der Sowjetunion. Diese neu gegründeten Staaten beriefen sich zwar auf die Menschenrechte als Bestandteil ihrer durch die Verfassung zu schützenden Werte - im Verlauf der zwei vergangenen Jahrzehnte nach Erlangung der Unabhängigkeit ergibt sich in der gesamten Region jedoch eine eher düstere Bilanz der menschenrechtlichen Thematik. Die flächendeckenden Auswüchse des Autoritarismus gepaart mit schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen lassen den Beobachter über die Ursprünge dieser defizitären Erscheinungsformen nachdenken. In diesem Zusammenhang erweisen sich zwei Hauptfaktoren als wichtig: die Religion bzw. der Islam sowie die geschichtliche Entwicklung dieser Staaten auch im Rahmen der Sowjetunion. Die Untersuchung der historisch bedingten gesellschaftlichen sowie der wirtschaftlichen Verhältnisse soll ebenfalls der Erklärung des aktuellen Befundes dienen.

Dettagli sul prodotto

Autori Maksat Kachkeev
Editore BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2012
 
EAN 9783830530749
ISBN 978-3-8305-3074-9
Pagine 204
Dimensioni 153 mm x 223 mm x 12 mm
Peso 294 g
Serie Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht
Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.