Esaurito

FamFG, Kommentar - Kommentar zum Familienverfahrensrecht. Betreuungs- und Unterbringungssachen, Nachlass- und Teilungssachen, Awaltsgebühren und Gerichtskosten. Inkl. jBook, Freischaltcode im Buch

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Beweisantragsrecht ist das wichtigste Recht des Verteidigers, um auf die Art und den Umfang der Beweisaufnahme im Strafprozess Einfluss zu nehmen. Richtig eingesetzt, kann der Beweisantrag seine Wirkung in mehrere Richtungen entfalten: Er erweitert die Aufklärungspflichten des Gerichts in der Hauptverhandlung, ermöglicht die Festschreibung des in der Beweisaufnahme ermittelten Sachverhalts und ist nicht selten Anknüpfungspunkt für eine erfolgreiche Revision.
Welcher Beweisantrag aber ist in welcher Situation der richtige und wie ist er zu formulieren? Auf diese Frage gibt es keine schematische Antwort. Das Beweisantragsrecht bietet eine Fülle von Möglichkeiten, angemessen auf die sich jeweils stellende Prozesssituation zu reagieren. Notwendig sind zum einen die umfassende Kenntnis dieser Möglichkeiten und zum anderen die sorgfältige sprachliche Fassung des Beweisantrags.
In der 2. Auflage werden alle wesentlichen Fragen zum Beweisantragsrecht unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Literatur behandelt. Jedes Themengebiet wird mittels einer Vielzahl von Beispielen und Mustern dargestellt, anhand derer die Systematik des Beweisantragsrechts erläutert und die praxisgerechte Formulierung von Beweisanträgen aufgezeigt wird. Die höchstrichterliche Rechtsprechung, die das Beweisantragsrecht in den letzten Jahren stark geformt hat, wird in ihren praktischen Auswirkungen erläutert und es werden Reaktionsmuster aufgezeigt, wie der Verteidiger seinen Beweisbegehren zum Erfolg verhelfen kann.

Relazione

Jör Kleinwegener, FA für Familienrecht, Detmold in jM 07/2014: "(..) Bei der Vielzahl der Zitate und konkreten Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung genügt dieser Kommentar inzwischen nicht nur praktischen Ansprüchen, sondern auch wissenschaftlichen. Besonders begrüßenswert ist die ausführliche Darstellung der Anwaltsgebühren und Gerichtskosten durch Volpert, wobei hier die Beispielsfälle und Beispielsrechnungen der Praxis dienlich sind. Nicht vergessen werden soll die Kommentierung der Betreuungs- und Unterbringungssachen und der Nachlass- und Teilungssachen. (..) Das Buch lässt nicht nur für den ausschließlich im Familienrecht tätigen Praktiker, sondern gerade auch den, der eine sichere Begleitung durch ein familienrechtliches Mandat sucht, keine Wünsche offen." Richterin am OLG Dr. Gabriele Röfer, Bremen in FamRZ 2014, Heft 20, S. 1.698: "(..) Mein Ergebnis: Eine sehr gelungene Ergänzung des Handapparats! (..) besticht durch klare Formulierungen, einen systematischen Aufbau, deutlich hervorgehobene relevante Hinweise und die Mitteilung von interessanten "Praxiserfahrungen" mit einzelnen Normen des FamFG. (..) Der Kommentar (..) hat zwei ganz entscheidende Vorteile: Er enthält im Teil 2 Musterschriftsätze sowie im Teil 3 eine umfangreiche Kommentierung der Anwalts- und Gerichtskostenregelungen. (..) 126 Vorlagen (..) Es werden diverse gebührenrechtliche Fallkostellationen jeweils mit Lösungshinweis behandelt, Wertberechnungen in selbstständigen Familiensachen tabellarisch aufbereitet und zudem eine Verfahrens- und Wertübersicht gegeben - für den anwaltlichen Praktiker und auch für mit Kostenfragen befasste Richter und Rechtspfleger ein großer Gewinn! (..) Mein Fazit: Trotz seines Umfangs von 1.969 Seiten ist die 3. Auflage des "Horndasch/Viefhues" ein echter Praxiskommentar, mit dessen Anschaffung man nichts falsch machen kann!"

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus-Peter Horndasch, Wolfram Viefhues
Con la collaborazione di K.-Peter Horndasch (Editore), Klaus-Peter Horndasch (Editore), Wolfram Viefhues (Editore)
Editore ZAP-Verlag für die Rechts- u. Anwaltspraxis
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2013
 
EAN 9783896556981
ISBN 978-3-89655-698-1
Pagine 1969
Peso 2202 g
Serie ZAP Praxiskommentar
ZAP Praxiskommentar
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.