Fr. 27.90

Die Finanzkrise in Deutschland: Entstehung und Einschätzung der getroffenen Gegenmaßnahmen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit richtet sich sowohl auf die finanz- als auch die fiskalpolitischen Maßnahmen, die in Deutschland zur Bekämpfung der Krise ergriffen wurden. Um ein besseres Verständnis für die gewählten staatlichen Aktionen zu erhalten, werden zunächst die Ursachen der Finanzkrise analysiert. Diese beinhalten sowohl die Entstehung der Immobilienblase in den USA auf Grund der niedrigen
Zinspolitik sowie der lässigen Kreditvergabepraktiken, als auch die Erklärung wie sich die nationale Krise zu einer globalen Finanz- und Wirtschaftskrise ausbreiten konnte. In diesem Zusammenhang wird das Fehlverhalten einiger Marktakteure aufgedeckt,wodurch die Ausweitung der Krise zusätzlich verstärkt wurde.
Im nächsten Kapitel wird explizit auf die Auswirkungen der Krise in Deutschland eingegangen, die sowohl die Finanz- als auch die Realwirtschaft negativ beeinflussten.Die massiven finanziellen Probleme einiger Kreditinstitute führten zu einem Chaos auf
dem Kapitalmarkt. Der hierdurch entstandene Vertrauensverlust führte wiederum zu fehlender Liquidität bei Unternehmen und Privathaushalten.Nachdem in einem gesonderten Punkt beleuchtet wird, in wie fern der Staat in den Markt eingreifen soll bzw. darf, werden die einzelnen Maßnahmen erläutert, die zur Stabilisierung des Finanzmarkts einerseits und zum Entgegenwirken des
wirtschaftlichen Abschwungs andererseits, unternommen wurden. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die Politik der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank,sowie auf die Handlungen der Bundesregierung, die durchgeführt wurden, um einen
drohenden Rückgang des Wirtschaftswachstums zu verhindern, und der akuten Gefahr einer Massenarbeitslosigkeit vorzubeugen.
Die Wirtschaft hat sich zwar mittlerweile wieder erholt, das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die gebräuchlichen wirtschaftlichen Modelle versagt haben und die Schwachstellen schleunigst beseitigt werden müssen. Deshalb werden im
abschließenden Kapitel Überlegungen dokumentiert, die künftige Krisen bereits in ihrer Entstehung unterbinden sollen. Dies muss durch gesetzliche Regelungen geschehen, die auf eine höhere Transparenz und Kontrolle des Wirtschaftssystems sowie auf das
Verhalten einzelner Marktteilnehmer abzielen. Hierbei stehen mehrere nützliche Änderungen im Fokus, die in diesem Abschnitt vorgestellt werden.
Den Ausklang der Diplomarbeit bildet das Schlusswort, das sich mit einer kritischen Zusammenfassung der Krise auseinandersetzt.

Dettagli sul prodotto

Autori Sascha Ziehl
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.11.2012
 
EAN 9783656298120
ISBN 978-3-656-29812-0
Pagine 76
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 124 g
Illustrazioni 2 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V198979
Akademische Schriftenreihe
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Diritto di famiglia
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.