Fr. 72.00

Die Bildungsentscheidung aus Schüler-, Eltern- und Lehrersicht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Innerhalb des deutschen Bildungssystems stellen schulische Übertritte von einer Schulart in die nächste eine besondere bildungsbiografische Herausforderung dar. Grund dafür ist die immer noch mangelnde Anschlussfähigkeit der aufnehmenden und abgebenden Institution. Aus Sicht der Beteiligten kann der schulische Übergang in eine weiterführende Schule als ein "latent ereignisreiches Moment" betrachtet werden, bei dem eine individuelle Problemhaftigkeit dann auftritt, wenn die Bildungswünsche und Einschätzungen der beteiligten Schüler, Eltern und Lehrer auseinandergehen. In seiner Studie beleuchtet Thomas Wiedenhorn Fragestellungen zum Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe aus Schüler-, Eltern- und Lehrersicht.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Der organisatorische, rechtliche und personale Rahmen der Bildungsentscheidung - Das theoretische Konzept zur Ausrichtung des Untersuchungsschwerpunkts - Theoretische und empirische Anbindungsstellen an die Forschung zur Bildungsentscheidung - Darstellung der schriftlichen Befragung - Darstellung der mündlichen Befragung

Info autore

Dr. Thomas Wiedenhorn ist akademischer Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (Arbeitsstelle Schulgeschichte) und habilitiert zur Geschichte der Volksschule in Baden-Württemberg.

Riassunto

Innerhalb des deutschen Bildungssystems stellen schulische Übertritte von einer Schulart in die nächste eine besondere bildungsbiografische Herausforderung dar. Grund dafür ist die immer noch mangelnde Anschlussfähigkeit der aufnehmenden und abgebenden Institution. Aus Sicht der Beteiligten kann der schulische Übergang in eine weiterführende Schule als ein „latent ereignisreiches Moment“ betrachtet werden, bei dem eine individuelle Problemhaftigkeit dann auftritt, wenn die Bildungswünsche und Einschätzungen der beteiligten Schüler, Eltern und Lehrer auseinandergehen. In seiner Studie beleuchtet Thomas Wiedenhorn Fragestellungen zum Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe aus Schüler-, Eltern- und Lehrersicht.

Prefazione

Chancengleichheit im Bildungsentscheidungsprozess

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Wiedenhorn
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.03.2011
 
EAN 9783531180601
ISBN 978-3-531-18060-1
Pagine 300
Peso 478 g
Illustrazioni 330 S. 17 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Pädagogik, Bildung, Education, Education, general, Schulübergang, Schulartwahl

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.