Fr. 66.00

Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der Bundestagswahl 2009 vollzog das deutsche Parteiensystem erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik einen Typwechsel. Gehörte es bisher zum Typ der Parteiensysteme mit Zweiparteiendominanz, so ist es jetzt ein pluralistisches System. Zudem haben sich im ersten Jahr nach der Wahl dramatische Veränderungen in der politischen Stimmung vollzogen, die vor allem die kleineren Parteien betreffen. Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme dieser Entwicklungen. In Einzelkapiteln zu allen relevanten Parteien und einer Reihe von Querschnittsanalysen werden u.a. die folgenden Fragen behandelt: Entwickeln sich die Grünen zu einer Volkspartei? Wie geht die FDP mit ihrem Absturz nach der Bundestagswahl um? Sind die Volksparteien am Ende? Gibt es neue Koalitionsoptionen im Parteiensystem? Wie wählen die Parteien ihre Kandidaten für Bundestagswahlen aus und welche Wahlkampfstrategien wenden sie an?

Sommario

Aus dem Inhalt:
Parteiensystem - CDU - SPD - CSU - FDP - Bündnis 90 / Die Grünen - Linke - Kleinparteien - Niedergang der Volksparteien? - Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung - Innerparteilicher Wettbewerb und Kandidatenauswahl - Einfluss der Bundesregierung - Parteienkommunikation

Info autore

Dr. Oskar Niedermayer ist Universitätsprofessor für politische Wissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Riassunto

Mit der Bundestagswahl 2009 vollzog das deutsche Parteiensystem erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik einen Typwechsel. Gehörte es bisher zum Typ der Parteiensysteme mit Zweiparteiendominanz, so ist es jetzt ein pluralistisches System. Zudem haben sich im ersten Jahr nach der Wahl dramatische Veränderungen in der politischen Stimmung vollzogen, die vor allem die kleineren Parteien betreffen. Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme dieser Entwicklungen. In Einzelkapiteln zu allen relevanten Parteien und einer Reihe von Querschnittsanalysen werden u.a. die folgenden Fragen behandelt: Entwickeln sich die Grünen zu einer Volkspartei? Wie geht die FDP mit ihrem Absturz nach der Bundestagswahl um? Sind die Volksparteien am Ende? Gibt es neue Koalitionsoptionen im Parteiensystem? Wie wählen die Parteien ihre Kandidaten für Bundestagswahlen aus und welche Wahlkampfstrategien wenden sie an?

Prefazione

Politikwissenschaftliche Forschungsergebnisse zur Bundestagswahl

Testo aggiuntivo

Pressestimmen:
"Oskar Niedermayers Sammelband gibt in bewährter Weise über die Situation der deutschen Parteien Auskunft." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012
"Insbesondere aufgrund d[er] Themenvielfalt liegt mit dem Sammelband [...] ein gelungenes und informatives Werk für die Parteienforschung vor." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 23.06.2011

Relazione

Pressestimmen:
"Oskar Niedermayers Sammelband gibt in bewährter Weise über die Situation der deutschen Parteien Auskunft." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012
"Insbesondere aufgrund d[er] Themenvielfalt liegt mit dem Sammelband [...] ein gelungenes und informatives Werk für die Parteienforschung vor." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 23.06.2011

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Oska Niedermayer (Editore), Oskar Niedermayer (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.05.2011
 
EAN 9783531179353
ISBN 978-3-531-17935-3
Pagine 280
Peso 516 g
Illustrazioni 357 S. 41 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Partei, CDU, Political Science, SPD, Die Linke, FDP, Parteien, Wahlforschung, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Parteienforschung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.