Fr. 25.50

Der Dandy und die Konsumkultur in Oscar Wildes "The Picture of Dorian Gray"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das viktorianische Zeitalter war gekennzeichnet von zahlreichen Innovationen und kulturellen Veränderungen. Dazu zählen industrieller Fortschritt, die Möglichkeit durch Druckerzeugnisse eine breite Masse von Lesern zu erreichen, wie auch die daraus resultierende Entstehung einer modernen Konsumkultur. Kennzeichen einer modernen Konsumkultur sind der Wunsch nach mehr Annehmlichkeiten und Produkten, die einen reinen Gebrauchscharakter übersteigen, sowie die Möglichkeit eines Individuums seine Identität über Konsum auszudrücken und zu definieren. Konsum als identitätsstiftendes Merkmal ist ein Aspekt, den sich beispielsweise die Werbung im 19. Jahrhundert zu Nutze machte, der sich aber auch in der Literatur dieser Zeit wiederfindet. Besonders die mit dem Fin de Siècle verbundene Figur des Dandys macht sich Konsum und den ästhetischen und nicht wirtschaftlichen Charakter von Gütern zu Nutze um seine Identität auszudrücken. Dabei handelt dieser in manchen Bereichen nach Prinzipien der modernen Konsumkultur, steht ihr aber in anderen auch kritisch gegenüber.
Im Folgenden soll die ambivalente Beziehung des Dandys zum Konsum unter zu Hilfenahme einschlägiger Fachliteratur herausgearbeitet werden. Die Darstellung des Dandys wird deshalb auf seine für den Konsum relevanten Eigenschaften und Vorstellungen eingegrenzt. Dabei wird auf die Prinzipien des Ästhetizismus und des New Hedonism sowie auf das Streben des Dandys nach Exklusivität und Originalität eingegangen werden. Auf Grundlage dessen wird die Figur des Dorian Gray aus Oscar Wildes The Picture of Dorian Gray auf sein Konsumverhalten und den Umgang mit Gütern hin analysiert werden. Hierbei soll die Frage beantwortet werden, inwieweit sich Dorian Konsum zu Nutze macht um seine Identität als Dandy herauszustellen, wie sich Dorians Konsum letztendlich auf seine eigene Identität auswirkt und ob sein Konsumverhalten letztendlich als dandyhaft beschrieben werden kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Wörner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.10.2012
 
EAN 9783656287896
ISBN 978-3-656-28789-6
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V202599
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V202599
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica inglese
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.