Condividi
Klaus Dietsch, Klaus A Dietsch, Klaus A. Dietsch
Südkorea - Vom Bärenland zum Tigerstaat - Unterwegs zwischen Seoul und Jeju
Tedesco · Tascabile
Descrizione
Alle Regionen Südkoreas auf 432 Seiten - Umfassende aktuelle Tipps zu Museen, Unterkünften und Restaurants - Südkorea mit Kindern - Ausführliche Hintergrundinformationen zu Land und Leuten - Alle wichtigen Verkehrsverbindungen - 32 Stadtpläne und Übersichtskarten - Mehr als 250 Farbfotos und Abbildungen - Mit Metroplan Seoul :::
Südkorea fasziniert vor allem durch seine Gegensätze. Das "Land der Morgenstille" hat sich vielerorts seine Traditionen bewahrt. Das kulturelle Erbe können Besucher in schön gelegenen, weitläufigen Tempelanlagen, in ausgezeichneten Museen und in der zum Weltkulturerbe erklärten Stadt Gyeongju erkunden. In der geschäftigen Metropole Seoul lässt sich das moderne Korea bestaunen, das sich in kürzester Zeit zu einer wichtigen Wirtschaftsnation entwickelt hat. Auch landschaftlich zeichnet sich Korea durch seine Vielschichtigkeit aus: Vom Seoraksan-Nationalpark mit seinen bizarren Felsformationen bis zur subtropischen Landschaft der Insel Jeju reicht die Palette. Südkorea verfügt zudem über eine hervorragende touristische Infrastruktur.
Dieser Reiseführer macht ausführlich mit Land und Leuten bekannt und gibt viele praktische Tipps zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften, regionalen Spezialitäten, Museen und Festivals.
Sommario
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 15
Hinweise zur Benutzung 16
Zeichenlegende 17
Das Wichtigste in Kürze 17
Besondere Erlebnisse 20
Land und Leute 22
Südkorea im Überblick 24
Lage und Größe 25
Landschaften 25
Gewässer 27
Klima 27
Flora 28
Fauna 29
Geschichte 30
Der Mythos Dangun 30
Das alte Joseon 31
Die Drei Königreiche 32
Das geeinte Groß-Silla 33
Die Goryeo-Dynastie 35
Die Yi-Dynastie 36
Korea und Japan 38
Kolonialisierung 41
Zum Protektorat degradiert 43
Der Kampf um die Freiheit 45
Das Entstehen zweier Staaten 47
Der Koreakrieg 49
Südkoreas Weg in die demokratische Moderne 52
Die Zweite Republik 52
Der Militärputsch von 1961 53
Korea unter Park Chung Hee 53
Die Vierte Republik 55
Die Fünfte Republik 56
Die erste zivile Regierung 58
Jüngste politische Entwicklungen 60
Staat und Verwaltung 61
Verfassung 61
Regierungsform 62
Die Organe des Staates 63
Verwaltungsgliederung 64
Politische Parteien 65
Die Außenpolitik 66
Rechtsordnung 68
Militär 68
Flagge und Nationalhymne 69
Wirtschaft 70
Landwirtschaft 70
Industrie 72
Außenhandel 73
Bodenschätze 74
Energieversorgung 74
Transport und Verkehr 75
Bevölkerung und Gesellschaft 77
Herkunft 78
Bevölkerungsentwicklung 79
Namen 80
Gesellschaftsschichten 81
Erziehungswesen 85
Saemaul Undong 86
Das soziale Netz 88
Arbeitsleben 89
Sitten und Bräuche 90
Kleidung 90
Wohnkultur 91
Familienfeiern 92
Festtage 96
Religion und Philosophie 101
Totemismus 101
Schamanismus 102
Buddhismus 103
Konfuzianismus 106
Die östliche Lehre 108
Christentum 109
Die Vereinigungskirche 110
Kunst und Kultur 111
Vom Ton zur Bronze 111
Das Gold der Könige 112
Bildende Künste 114
Baukunst 119
Literatur 125
Theater und Tanz 127
Musik 130
Medien 131
Film 133
Sport 133
Medizin 134
Wissenschaft und Technik 137
Sprache und Schrift 139
Kochkunst 142
Südkorea mit Kindern 146
Seoul 150
Paläste 155
Gyeongbok-Palast 155
Changdeok-Palast 161
Changgyeong-Palast 162
Deoksu-Palast 163
Gyeonghui-Palast 164
Unhyeong-Palast 165
Konfuzianische Anlagen 166
Jongmyo 166
Munmyo 166
Buddhistische Tempel 167
Jogye-Tempel 167
Anlagen im Großraum Seoul 167
Stadttore 169
Großes Südtor 169
Großes Osttor 169
Kleines Nordtor 169
Unabhängigkeitstor 170
Weltfriedenstor 170
Festungen 170
Erdbefestigungen Pungnap und Mongchon 170
Alte Stadtmauer 170
Gräber 171
Gräber der Baekje-Zeit 171
Gräber der Yi-Dynastie 172
Parks und frühzeitliche Ausgrabungen 174
Amsadong 174
Olympiapark 174
Pagodenpark 174
Südberg 174
Seoul Grand Park 175
Lotte World 175
Everland 175
Interessante Viertel und Sehenswürdigkeiten 175
Bukchon 175
Cheonggye-Bach 175
Daehak-no 176
Dongdaemun-Markt 176
Fischgroßmarkt Noryangjin 176
Gangnam-Bezirk 177
Gwanghwamun-Platz 177
Gwangjang-Markt 179
Der Han-Fluss 179
Hongdae 179
Insadong 180
Itaewon 180
Myeong-dong 180
Namdaemun-Markt 180
Namsan 181
Nori Madang 181
Sinchon 181
Yeouido 181
Museen 182
Nationalmuseum 182
Nationales Palastmuseum 182
Nationales Volkskundemuseum 183
Nationalmuseum zeitgenössischer Kunst 183
Seoul Arts Center 183
Horim Art Center 183
Konfuzianisches Museum 184
Korea-Universitäts-Museum 184
Ilmin Museum of Art 184
Leeum Samsung Museum of Art 184
Hoam-Museum 184
Seoul-Informationen 185
Allgemeine Informationen 185
An-, Ab- und Weiterreise 186
Unterwegs in Seoul 187
Unterkunft 187
Gastronomie 189
Nachtleben 191
Einkaufen 192
Sport 193
Ärztliche Versorgung 193
Die Umgebung von Seoul 194
Incheon 197
Ganghwa-Insel 200
Die Stadt Ganghwa 201
Frühgeschichtliche Steingräber 201
Altar von Dangun 201
Tempel der ererbten Lampe 203
Bomun-Tempel 203
Suwon 204
Feste Hwaseong 206
Grabanlage Yunggeol-neung 209
Drachenjuwel-Tempel 209
Koreanisches Volkskundedorf 210
Icheon 211
Keramikdorf 212
Yeoju 212
Yeongneung 212
Shilleuk-Tempel 214
Godal-Tempel 214
Panmunjeom 215
Relazione
"Der Autor führt die Leser durch die Hauptstadt Seoul, zu den Porzellanfabriken von Icheon, zum "Offenen Museum", dem Weltkulturerbe der Stadt Gyeongju, und er zeigt dabei ein Land, in dem das Poetische "gelebt wird und erlebbar ist" und zwar in alten Tänzen und Nanta- Theatern, in der Liturgie buddhistischer Versammlungen und bei zahlreichen Festivals. Vom Bärenland zum Tigerstaat ist einer der umfassendsten und fundiertesten Südkorea-Reiseführer auf dem deutschsprachigen Markt, illustriert mit ausgezeichnetem und aktuellem Bildmaterial. Dazu gibt es einige schöne Essays, zum Beispiel über das Heilmittel Ginseng und die Geomantik, bei uns besser bekannt als Feng-Shui. Neben zahlreichen Hintergrundberichten enthält der Band aber auch praktische Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, Museen, Restaurants und Hotels. Alle Informationen zum Land in einem Band viel mehr braucht man als Besucher wirklich nicht." (Hannoversche Allgemeine)
Dettagli sul prodotto
Autori | Klaus Dietsch, Klaus A Dietsch, Klaus A. Dietsch |
Editore | Trescher Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 01.06.2015 |
EAN | 9783897942448 |
ISBN | 978-3-89794-244-8 |
Pagine | 425 |
Dimensioni | 135 mm x 197 mm x 21 mm |
Peso | 532 g |
Illustrazioni | m. über 250 Farbabb. sowie 32 farb. Ktn. u. Pln., 2 farb. Klappktn. |
Serie |
Trescher-Reihe Reisen Reiseführer |
Categorie |
Viaggi
> Guide turistiche
> Asia
Südkorea : Reiseführer |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.