Fr. 49.90

Salafismus - Fundamentalistische Strömungen und Radikalisierungsprävention

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Islamistische Bewegungen haben in den letzten zehn Jahren weltweit an Aktualität gewonnen. Am Beispiel der muslimischen Transformationsländern in Nordafrika wird deutlich, dass vor allem salafistische Gruppen wie in Ägypten mittlerweile politisch stärker partizipieren. In Deutschland ist diese anti-demokratische Bewegung ebenfalls präsent und übt vor allem eine hohe Anziehungskraft auf junge Menschen, insbesondere auf Migranten aus. Mangels systematischer Untersuchungen der ideologischen Konzepte setzt sich der Autor mit den geistigen Vätern der Neuzeit auseinander, die vor allem in den 1960er und 1970er Jahren durch Umdefinition zentraler koranischer Begriffe islamistischen und fundamentalistischen Bewegungen weltweit die ideologische Basis lieferten. In diesem Kontext werden in einem zweiten Schritt diese Konzepte in Deutschland beleuchtet. Auf der Basis der Analysen werden schließlich integrationspolitische Präventionsmaßnahmen formuliert, die verschiedene Handlungsebenen berücksichtigt.

Sommario

Ansätze religiös-politischer Orientierungen in der islamischen Geschichte.- Aufklärung, Säkularisierung, Kolonialisierung.- Neo-Salafisten in Deutschland - der Zelotismus erreicht die Diaspora.- Radikalisierungsprävention - eine schwierige Aufgabe.- Handlungsempfehlungen.

Info autore

Dr. Rauf Ceylan ist Professor für Religionswissenschaft, insbesondere gegenwartsbezogene Islamforschung, am Zentrum für interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück. Zudem ist er als Dozent für die Imam-Fortbildung der Konrad-Adenauerstiftung tätig. Er ist Mitglied im Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)/Universität Osnabrück.

Dr. phil. Michael Kiefer ist derzeit Postdoc am Zentrum für Interkulturelle Islamstudien an der Universität Osnabrück und Leiter des Dialoggruppenprojekts 'Ibrahim trifft Abraham' in Düsseldorf.

Dettagli sul prodotto

Autori Ceyla, Rau Ceylan, Rauf Ceylan, KIEFER, Michael Kiefer
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.09.2013
 
EAN 9783658000905
ISBN 978-3-658-00090-5
Pagine 168
Dimensioni 151 mm x 10 mm x 211 mm
Peso 246 g
Illustrazioni XII, 168 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Altre religioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.